Berlin - Claus Weselsky, der scheidende Chef der Lokomotivführergewerkschaft GDL, hat den Umgang mit Steuergeldern scharf kritisiert.'Bei der Bahn arbeiten Finanzjongleure. Echte Künstler', sagte er dem
Berlin - Claus Weselsky, der scheidende Chef der Lokomotivführergewerkschaft GDL, hat den Umgang mit Steuergeldern scharf kritisiert.
"Bei der Bahn arbeiten Finanzjongleure. Echte Künstler", sagte er dem Tagesspiegel."Die ziehen das Geld, das der Staat fürs Schienennetz gibt, ab und pumpen es in den Konzern". Konkret verwies der GDL-Chef auf die IT-Tochter DB Systel. Durch den sogenannten Kontrahierungszwang seien die übrigen Bahntöchter gezwungen, bei DB Systel IT-Leistungen einzukaufen. DB Systel nehme auch von der Infrastruktursparte überhöhte Preise, die teilweise 200 Prozent über dem Marktpreis lägen, so Weselsky.
Das Bahnmanagement hat in den vergangenen Jahren stets bestritten, dass staatliche Gelder zweckentfremdet würden. Weselsky hingegen warf der Politik eine mangelnde Kontrolle des Staatskonzerns vor."Derzeit wedelt der Schwanz immer mit dem Hund. Der Bahntower darf nicht die Bahnpolitik bestimmen", so Weselsky.
Verkehrsminister Volker Wissing habe die Chance für ein Großreinemachen bei der Einführung der neuen Infrastrukturtochter DB InfraGO nicht genutzt. Außerdem forderte Weselsky eine Entlassung von Bahnchef Richard Lutz."Er ist der Verursacher dieser Misere, schon als Finanzvorstand hat er dazu beigetragen und den Niedergang als Vorstandsvorsitzender weiter verstärkt", so Weselsky.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Aktiver Widerstand“: GDL-Chef Weselsky kritisiert geplante Streichung von 30.000 Stellen bei der BahnDie Bahn-Angestellten stünden schon seit Jahren unter Druck, sagt Gewerkschafts-Chef Weselsky. Die jetzige Einspar-Ankündigung würden zu „aktivem Widerstand“ in der Belegschaft führen.
Weiterlesen »
„DB braucht neue Führungsspitze“: GDL-Chef Weselsky kritisiert geplante Streichung von 30.000 Stellen bei der BahnDie Führungskräfte der Deutschen Bahn sollten „am eigenen Leibe spüren, wie es um den Betrieb steht“, sagt Weselsky. Die Bahn-Angestellten stünden schon seit Jahren unter Druck. Nun fordert der GDL-Chef einen Vorstandswechsel.
Weiterlesen »
S-Bahn-Geburtstag: S-Bahn-Chef: Bei der Infrastruktur ist noch viel zu tunBerlin (bb) - Der Chef der Berliner S-Bahn, Peter Buchner, sieht auch 100 Jahre nach dem offiziellen Start des Betriebs noch Ausbaubedarf an der
Weiterlesen »
Bahn muss sparen: EVG-Chef warnt vor Stellenabbau im operativen Bahn-BereichBerlin - Die Ankündigung der Deutschen Bahn für einen umfassenden Stellenabbau hat aus Sicht der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zu
Weiterlesen »
Bahn muss sparen: EVG-Chef warnt vor Stellenabbau im operativen Bahn-BereichDie Bahn will in den kommenden Jahren Tausende Stellen wegfallen lassen, insbesondere in der Verwaltung. Innerhalb der Belegschaft sorgt das aus Sicht der Bahngewerkschaft EVG für Verunsicherung.
Weiterlesen »
GDL-Chef Weselsky teilt gegen Verkehrsminister aus: Scheuer war „der schlechteste“Klaus Weselsky war über Jahre das Gesicht der Lokführergewerkschaft der GDL. Nun gibt der 65-Jährige seinen Posten Anfang September auf - und zieht ein vernichtendes Fazit über Bahnvorstände und Verkehrsminister.
Weiterlesen »