GdP und Richterbund pochen auf IP-Datenspeicherung bei Ermittlungen

Richterbund Pochen Datenspeicherung Ermittlungen Nachrichten

GdP und Richterbund pochen auf IP-Datenspeicherung bei Ermittlungen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 53%

Berlin - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und der Deutsche Richterbund fordern so früh wie möglich die Speicherung von IP-Adressen.'Je eher, desto besser, die FDP-Bremse ist gelöst', sagte der GdP-Bundesvorsitzende

Berlin - Die Gewerkschaft der Polizei und der Deutsche Richterbund fordern so früh wie möglich die Speicherung von IP-Adressen.

Auch der Deutsche Richterbund spricht sich für dieses Instrument aus. Bundesgeschäftsführer Sven Rehbehn sagte der Zeitung:"Der Europäische Gerichtshof hat einen rechtssicheren Weg zur Speicherung von IP-Adressen aufgezeigt, den spätestens eine neue Bundesregierung im nächsten Frühjahr rasch beschreiten sollte.

Denn ein neuer Vorschlag müsste nicht nur mit dem grünen Koalitionspartner abgesprochen werden, sondern auch von Ländern und Verbänden angehört werden, so Krings. Dafür reiche die Zeit nicht aus. Weiter sagte Krings:"Wenn sie schon nicht unseren Entwurf übernehmen will, sollte sie wenigstens als ersten Schritt dafür sorgen, dass es im Bundestag eine Mehrheit für den Bundesratsentwurf gibt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ermittlungen gegen Polizisten: Kein Hitlergruß - Ermittlungen gegen Polizisten eingestelltErmittlungen gegen Polizisten: Kein Hitlergruß - Ermittlungen gegen Polizisten eingestelltDresden (sn) - Die Ermittlungen gegen einen Polizisten, der bei einer Feier auf Burg Hohnstein (Sächsische Schweiz) den Hitlergruß gezeigt haben soll,
Weiterlesen »

Hessen: Heinz kritisiert Entwurf zur DatenspeicherungHessen: Heinz kritisiert Entwurf zur DatenspeicherungMitunter ist die IP-Adresse der einzige Ermittlungsansatz. Etwa bei Kindesmissbrauch im Netz. Hessens Justizminister spricht sich für die anlasslose Vorratsdatenspeicherung aus. Sie bleibt umstritten.
Weiterlesen »

'Quick Freeze'-Verfahren: Rhein kritisiert Buschmanns Entwurf zur Datenspeicherung'Quick Freeze'-Verfahren: Rhein kritisiert Buschmanns Entwurf zur DatenspeicherungWiesbaden (lhe) - Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat den Druck auf die Bundesregierung bei der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung erhöht.
Weiterlesen »

Hessen: Rhein kritisiert Buschmanns Entwurf zur DatenspeicherungHessen: Rhein kritisiert Buschmanns Entwurf zur DatenspeicherungHessens Ministerpräsident Rhein macht Druck bei der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung. Bundesjustizminister Buschmann wirft er Etikettenschwindel vor.
Weiterlesen »

Richterbund: Steigende Zahl von Anzeigen wegen Hetze belastet JustizRichterbund: Steigende Zahl von Anzeigen wegen Hetze belastet JustizBerlin - Auch angesichts der wachsenden Zahl von Anzeigen wegen 'Hass und Hetze' warnt der Deutsche Richterbund (DRB) vor einer möglichen Überlastung der Justiz. 'Die Strafjustiz droht bei der Kriminalitätsbekämpfung
Weiterlesen »

Richterbund warnt vor Überlastung der JustizRichterbund warnt vor Überlastung der JustizDie Justiz sieht sich angesichts steigender Fallzahlen stark überlastet. Es fehlt unter anderem an Personal. Der Deutsche Richterbund schlägt Alarm.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 07:05:49