Geben die Ost-Wahlen der Ampel den Rest?
BERLIN - Dass es ein schwieriger Spätsommer und Herbst für die Ampel werden würde, war klar. Dass die Koalitionäre sich aber schon vor den Wahlen in Ostdeutschland im September in einer Art und Weise selbst zerlegen, die alle bisherigen Streitereien in den Schatten stellt, hat dann doch viele überrascht.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mahnte die Koalitionäre am Wochenende in der ARD, sich zusammenzureißen, statt über neue Regierungskonstellationen nachzudenken:"Anpacken statt spekulieren und zurück an die Werkbank", forderte er.Die Wahlen im Osten werden nicht nur die Ampel, sondern das ganze deutsche Parteiensystem einmal kräftig durchschütteln. Die AfD fiebert seit mehr als einem Jahr auf diesen September hin.
Wagenknechts Partei wird die Ergebnisse als Rückenwind für die Bundestagswahl werten. Das BSW steht in bundesweiten Umfragen zwischen acht und neun Prozent, während Wagenknechts frühere Partei, die Linke, nach jetzigem Stand an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würde.In der CDU erwarten sie langwierige und komplizierte Sondierungen über mögliche Regierungsbildungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geben die Ost-Wahlen der Ampel den Rest?BERLIN (dpa-AFX) - Dass es ein schwieriger Spätsommer und Herbst für die Ampel werden würde, war klar. Dass die Koalitionäre sich aber schon vor den Wahlen in Ostdeutschland im September in einer Art
Weiterlesen »
Ost-Wahlen: An einer Partei kommt die CDU in Thüringen und Sachsen nicht mehr vorbeiAm 1. September sind zwei ostdeutsche Landtagswahlen. Wer die Verlierer und Gewinner sind und welche Koalitionen es geben kann: Forsa-Chef Manfred Güllner wagt Prognosen.
Weiterlesen »
Jessy Wellmer zur Lage vor den Ost-Wahlen: 'Viele haben abgeschlossen 'mit denen da oben''Kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen beleuchtet Jessy Wellmer in einer ARD-Reportage „Machen wir unsere Demokratie kaputt?“ für das TV-Publikum die Stimmung vor Ort. In einem Interview erklärt die Journalistin, ihr sei „viel Spaltung und Polarisierung begegnet“.
Weiterlesen »
Ost-Wahlen und Solingen: Der Bundespräsident ist gefragtBundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Gefährdung der Demokratie schon in der ersten Amtszeit zu seinem Thema gemacht. Das war weitsichtig, das Erstarken der AfD zeigt das deutlich.
Weiterlesen »
ARD-Reporterin vor Ost-Wahlen: „Viele haben abgeschlossen 'mit denen da oben'“Kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen beleuchtet Jessy Wellmer in einer ARD-Reportage „Machen wir unsere Demokratie kaputt?“ für das TV-Publikum die Stimmung vor Ort. In einem Interview erklärt die Journalistin, ihr sei „viel Spaltung und Polarisierung begegnet“.
Weiterlesen »
2 Wochen vor Ost-Wahlen: AfD legt in Umfrage wieder zuKommt nach dem AfD-Absturz jetzt der AfD-Aufstieg? Im Mai rauschte die Rechtsaußen in den Umfragen brutal ab. Von 23 Prozent Mitte Januar ging es bis Mit...
Weiterlesen »