Wer möchte in diesen Zeiten noch Kinder in die Welt setzen? Die Deutschen jedenfalls eher ungern. Besonders in den letzten zwei Jahren war die Geburtenrat...
Klimakrise, Krieg in der Ukraine, steigende Inflation und Lebenshaltungskosten – wer möchte in diesen Zeiten noch Kinder in die Welt setzen? Die Deutschen jedenfalls eher ungern.in Deutschland ist einer aktuellen Studie zufolge innerhalb der vergangenen beiden Jahre deutlich zurückgegangen.
Die Zahlen basieren auf einer gemeinsamen Veröffentlichung des Bundesinstituts und der Universität Stockholm in der Fachzeitschrift "European Journal of Population". Grundlage sind Berechnungen der monatlichen Geburtenzahlen.Nachdem in Deutschland die Geburtenrate in der Corona-Pandemie nach Angaben des Bundesinstituts zunächst stabil geblieben war, sank sie im weiteren Krisenverlauf ab Januar 2022 auf 1,4 und erholte sich im Sommer 2022 wieder auf 1,5pro Frau.
"Der beobachtete starke Rückgang der Fertilität innerhalb von zwei Jahren ist deshalb ungewöhnlich, da sich Phasen sinkender Geburtenraten in der Vergangenheit eher langsamer vollzogen haben", erläuterten die Experten. Dies könne verschiedene Ursachen haben.. Die niedrigste Geburtenrate seit 1946 wurde zuletzt 2011 gemeldet. Der geburtenstärkste Jahrgang seit den"Baby-Boomern" war mit 795.492 Kindern das Jahr 2021.
Aber warum gingen ab Herbst 2022 die Geburtenzahlen zurück? "Der Krieg in der Ukraine, die gestiegene Inflation oder auch der fortschreitende Klimawandel haben die Menschen zusätzlich zur Pandemie verunsichert", erläuterte Martin Bujard vom Bundesinstitut, Co-Autor der Studie. "In einer solchen Zeit multipler Krisen setzen viele ihren Kinderwunsch nicht um.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geburtenrate in Deutschland in vergangenen zwei Jahren rückläufigDeutsche Frauen haben 2023 durchschnittlich weniger Kinder bekommen als noch wenige Jahre zuvor. Forscher sehen die verschiedene Krisen als möglichen Grund für die sinkenden Zahlen.
Weiterlesen »
Bevölkerungsentwicklung in Deutschland: Geburtenrate fällt auf tiefsten Stand seit 20091,36 Kinder bekommt eine Frau hierzulande im Durchschnitt, zeigen erste Daten für 2023. Das sind deutlich weniger als in den Jahren zuvor. Experten haben eine Vermutung, woran das liegen könnte.
Weiterlesen »
Geburtenrate in Deutschland bricht ein – Forscher sehen zwei GründeDiese Zahlen sind erschreckend! Die Geburtenrate in Deutschland ist deutlich zurückgegangen.
Weiterlesen »
Geburtenrate in Deutschland auf tiefstem Stand seit 2009Immer mehr Frauen ab 40 mit Wunsch nach einem Baby suchen Hilfe in Kinderwunschkliniken. Waren es 2011 noch rund 8000 Frauen aus dieser Altersgruppe, lag die Zahl zehn Jahre später bereits bei mehr als 12.600 Patientinnen. „Die Zahlen steigen nicht exorbitant, aber es ist ein Trend zu spüren“, sagt Andreas Tandler-Schneider, Berliner Gynäkologe.
Weiterlesen »
Geburtenrate in Deutschland massiv eingebrochen – was wir jetzt ändern müssenBei der Geburtenrate war Deutschland jahrzehntelang Schlusslicht in Europa. Ab 2010 gab es eine erfreuliche Trendwende, doch seit Januar 2022 ist wieder ein massiver Geburtenrückgang zu verzeichnen. Woran das liegt und warum jetzt auch die Unternehmen in der Verantwortung sind.
Weiterlesen »
Land ohne Flüchtlinge: Wer „alten Zeiten“ hinterhertrauert, verpasst Mega-ChanceIn Deutschland herrscht Frust: über Inflation, drohenden Wohlstandsverlust, einen scheinbar nicht enden wollenden Krieg in der Ukraine. Es ist an der Zeit, mit dem Jammern aufzuhören - und uns auf den Weg in die Zukunft zu machen.
Weiterlesen »