Gedenken in Berlin und Brandenburg an Opfer des Mauerbaus

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Gedenken in Berlin und Brandenburg an Opfer des Mauerbaus
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 61%

Vor 62 Jahren zerschnitt der Mauerbau eine Stadt und viele Familien. Am Sonntag wurde der Opfer gedacht.

Am 62. Jahrestag des Mauerbaus ist am Sonntag in Berlin und Brandenburg an die Opfer des DDR-Grenzregimes erinnert worden. An der Berliner Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße kamen zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft zusammen, um der Menschen zu gedenken, die bei Fluchtversuchen starben oder getötet wurden.

In der Zimmerstraße wurde unter anderem im Beisein von Finanzsenator Stefan Evers an das Maueropfer Peter Fechter erinnert. Der 18-Jährige wurde hier im August 1962 - also ein Jahr nach dem Mauerbau - bei einem Fluchtversuch von DDR-Grenzposten erschossen. An anderen Brandenburger Orten waren ebenfalls Gedenkveranstaltungen geplant, darunter an der Glienicker Brücke, die Potsdam mit Berlin verbindet, am Mauerdenkmal Griebnitzsee oder am Denkmal an der Steinernen Brücke in Schönwalde.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jahrestag des Mauerbaus: Politiker gedenken der OpferJahrestag des Mauerbaus: Politiker gedenken der OpferZum 62. Jahrestag des Mauerbaus haben Politiker in Brandenburg der Opfer des DDR-Grenzregimes gedacht. An der Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam erinnerte Kultur- und Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) am Sonntag an die Folgen der deutsch-deutschen Teilung, durch die Menschen ihr Leben verloren. Die Mauer sei „das Symbol für die Unterdrückung von Freiheit und Menschenrechten und Demokratie in der DDR“, sagte sie laut Mitteilung.
Weiterlesen »

Warm und nass: Bewölkter Samstag mit Gewittern, Starkregen und Sturmböen in Berlin und BrandenburgWarm und nass: Bewölkter Samstag mit Gewittern, Starkregen und Sturmböen in Berlin und BrandenburgDie Menschen in der Hauptstadtregion müssen auf den Sommer noch etwas warten. Das Wochenende beginnt mit Wolken und Regen. Erst in der Nacht ziehen die Gewitter ab.
Weiterlesen »

Wo man in Berlin und Brandenburg blankziehen kannWo man in Berlin und Brandenburg blankziehen kannRaus aus den Klamotten und rein ins kühle Nass: Nacktbaden ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt. Welche Regeln es aber trotzdem zu beachten gibt und wo man in Berlin und Brandenburg bedenkenlos blankziehen kann, haben wir mal aufgeschrieben:
Weiterlesen »

Demonstration in Dortmund: 1.500 Menschen gedenken Mouhamed DraméDemonstration in Dortmund: 1.500 Menschen gedenken Mouhamed DraméEin Jahr nach den tödlichen Schüssen auf den 16-jährigen Mouhamed Dramé haben am Samstag etwa 1.500 Menschen friedlich gegen Polizeigewalt demonstriert. Worum es bei der Demo ging - und wie es Dramés Familie heute geht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 18:32:00