Geekom A8: Kompakter PC mit AMD Ryzen 9 im Test

Pc Nachrichten

Geekom A8: Kompakter PC mit AMD Ryzen 9 im Test
TestDesktopMini-Pc
  • 📰 WinFuture
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 61%

Beim Geekom A8 handelt es sich um einen kompakten PC auf Basis des AMD Ryzen 9 8945HS. Der Prozessor verfügt über 8 Kerne und 16 Threads. Er taktet mit bis zu 5,2 GHz. An Bord sind 32 GB RAM und eine 2 Terabyte SSD. Für die Grafik ist eine AMD Radeon 780M verantwortlich.

Beim Geekom A8 handelt es sich um einen kompakten PC auf Basis des AMD Ryzen 9 8945HS. Der Prozessor verfügt über 8 Kerne und 16 Threads. Er taktet mit bis zu 5,2 GHz. An Bord sind 32 GB RAM und eine 2 Terabyte SSD. Für die Grafik ist eine AMD Radeon 780M verantwortlich. Für die Verbindung mit dem Internet stehen Wi-Fi 6E und ein Ethernet-Port zur Verfügung. Geräte wie Gamecontroller können via Bluetooth 5.2 verbunden werden.

Einzig auf ein Kensington Lock hat der Hersteller verzichtet. Weiterhin ist kein Speaker verbaut, sodass Ton nur über den Monitor, Kopfhörer oder externe Lautsprecher wiedergegeben wird. Damit der Geekom A8 beim Arbeiten kühl bleibt, kommt ein Geekom-eigenes Kühlsystem zum Einsatz. Dieses trägt den Namen IceBlast 1.5 und ist im Test durchaus aufgefallen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WinFuture /  🏆 67. in DE

Test Desktop Mini-Pc Timm Mohn Geekom Geekom A8 Hardware

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

AMD Ryzen 8000F: Getarnte Ryzen 7000 jetzt auch einzeln verfügbarAMD Ryzen 8000F: Getarnte Ryzen 7000 jetzt auch einzeln verfügbarDer Ryzen 7 8700F und Ryzen 5 8400F kommen ohne GPU. 7000er-Modelle sind allerdings günstiger und schneller.
Weiterlesen »

Sockel AM4 lebt und lebt: AMD Ryzen 9 5900XT und Ryzen 7 5800XT für alte MainboardsSockel AM4 lebt und lebt: AMD Ryzen 9 5900XT und Ryzen 7 5800XT für alte MainboardsSieben Jahre nach der Markteinführung stellt AMD weitere CPUs für den Sockel AM4 vor: Ryzen 9 5900XT und Ryzen 7 5800XT.
Weiterlesen »

Einsteiger-Server-CPUs: AMD Ryzen 7000 (X3D) gibt es nun auch als AMD Epyc 4004Einsteiger-Server-CPUs: AMD Ryzen 7000 (X3D) gibt es nun auch als AMD Epyc 4004Gegen Intels Xeon-E stellt AMD in Zukunft Ryzen-CPUs auf. Als Epyc-4004-Serie bringen sie bekannte Features der Ryzen 7000 inkl. 3D V-Cache.
Weiterlesen »

Ryzen 7 8700F & Ryzen 5 8400F: AMDs „erschwinglichste Ryzen 8000“ ab 190 Euro im HandelRyzen 7 8700F & Ryzen 5 8400F: AMDs „erschwinglichste Ryzen 8000“ ab 190 Euro im HandelAMDs überraschend als Ryzen 7 8700F und Ryzen 5 8400F vorgestellte „APUs ohne aktive iGPU“ sind ab sofort im Handel verfügbar.
Weiterlesen »

Mini-PC-Barebone für AMD Ryzen 7000/8000G im TestMini-PC-Barebone für AMD Ryzen 7000/8000G im TestDer DeskMini X600 erlaubt es, einen kompakten Rechner mit aktuellen AM5-Prozessoren zu bauen. Weil Asrock den Chipsatz weglässt, sinkt der Energiebedarf enorm.
Weiterlesen »

Epyc 4004 ab 149 US-Dollar: AMD-Ryzen-Prozessoren mit ECC-RAM für kleine ServerEpyc 4004 ab 149 US-Dollar: AMD-Ryzen-Prozessoren mit ECC-RAM für kleine ServerDie fünf neuen Epyc 4004 für Single-Socket-Server ähneln den Ryzen-7000-Desktop-CPUs. Sie haben 4 bis 16 Kerne und unterstützen offiziell DDR5-RAM mit ECC.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 02:23:15