Gefahr am Bahnhof: Berliner Schülern wird gezeigt, wie man sich am Gleis richtig verhält?

Berlin Nachrichten

Gefahr am Bahnhof: Berliner Schülern wird gezeigt, wie man sich am Gleis richtig verhält?
StaatsanwaltschaftBundespolizeiDeutsche Bahn
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 74%

Auf deutschen Bahnhöfen gibt es etwa 50 Todesfälle pro Jahr im Zusammenhang mit Kindern und Jugendlichen. In Berlin lernen Schüler das richtige Verhalten am Bahnsteig.

Auf deutschen Bahnhöfen gibt es etwa 50 Todesfälle pro Jahr im Zusammenhang mit Kindern und Jugendlichen. In Berlin lernen Schüler das richtige Verhalten am Bahnsteig.auf den Schienen entlang und hatten Glück, dass der Lokführer schnell genug reagieren konnte. Eine Gefahrenbremsung rettete den 49 und 46 Jahre alten Angeklagten das Leben – eine Strafe droht ihnen dennoch.

Auf die Frage, warum sie heute hier sind, antwortet die 14-jährige Anni Kreuzer: „Es gab ein Vorfall. Ein Freund von mir war U-Bahn-Surfen und ist verunglückt.“ Ein Mitschüler der 13 Anwesenden, hatte sich im U-Bahn-Surfen probiert und ist zwischen den Wagons ins Gleisbett gefallen. Der Junge wurde schwer verletzt und lag im Koma.

Der Strom auf den Gleisen sollte niemals unterschätzt werden. 15.000 Volt fließen durch die Masten, ein Schüler weiß das bereits. Daher ist es empfehlenswert, sich mindestens drei Meter davon entfernt aufzuhalten. Auch Selfies können laut den Präventiv-Pädagogen gefährlich werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Staatsanwaltschaft Bundespolizei Deutsche Bahn Warschauer Straße Hohen Neuendorf

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Die Gefahr ist jetzt größer“: Lehrerverbands-Präsident warnt vor bekifften Schülern im Unterricht„Die Gefahr ist jetzt größer“: Lehrerverbands-Präsident warnt vor bekifften Schülern im UnterrichtNach der Teil-Legalisierung von Cannabis sind Lehrer besonders gefordert, sagt Verbandspräsident Stefan Düll. Wer bekifft im Unterricht sitze, müsse zudem mit Ordnungsmaßnahmen rechnen.
Weiterlesen »

Mann an Neuköllner U-Bahnhof attackiert: Berliner Polizei sucht tatverdächtige Jugendliche nach RaubüberfallMann an Neuköllner U-Bahnhof attackiert: Berliner Polizei sucht tatverdächtige Jugendliche nach RaubüberfallAm U-Bahnhof Lipschitzallee attackieren fünf Jugendliche einen 33-Jährigen und rauben ihm sein Handy. Der Mann erleidet Stichverletzungen. Nun sucht die Polizei zwei Tatverdächtige.
Weiterlesen »

„Erinnert mich an die Berliner Mauer“: Empörung über Einzäunung am Berliner Flughafensee„Erinnert mich an die Berliner Mauer“: Empörung über Einzäunung am Berliner FlughafenseeInnerhalb weniger Tage hat der Bezirk einen Zaun am Nordufer des beliebten Flughafensees errichten lassen. Offiziell zum Schutz der Natur und der Anwohner. Die wiederum fordern einen Baustopp.
Weiterlesen »

Neuköllner Maientage 2024: Wieder kein Volksfest in der HasenheideNeuköllner Maientage 2024: Wieder kein Volksfest in der HasenheideRummel, Rixdorf, Neue Welt: Die Berliner Hasenheide ist schon lange ein Zentrum Berliner Vergnügungskultur.
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole DolifBerliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole DolifBerlin (ots) - Berlin steckt seit Jahren tief in der Bildungskrise. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in Vergleichsarbeiten sind dramatisch schlecht, ihnen fehlen Basiskompetenzen in Deutsch
Weiterlesen »

Referandarin will ukrainischen Schülern „keine 6 reinknallen“Referandarin will ukrainischen Schülern „keine 6 reinknallen“In Deutschland wurden 1.062.048 Geflüchtete zwischen Ende Februar 2022 und dem 7. Februar 2023 im Ausländerzentralregister (AZR) registriert. 218.648 Flüchtlinge hat davon NRW aufgenommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:39:25