Neue Gefahr für Habecks Heiz-Pläne: EU-Verbot könnte Wärmepumpen aushebeln
Ein Kältemittel-Verbot könnte Robert Habecks ambitionierten Wärmepumpen-Plänen einen Strich durch die Rechnung machen.
Berlin – Wärmepumpen werden derzeit als wohl eine der klimafreundlichsten Heizmethoden gehandelt. Immer mehr Hauseigentümer entscheiden sich mittlerweile für die Wärmepumpe, statt für Öl- und Gasheizungen. Und die neuen dürften dem Wärmepumpen-Boom noch einmal einen ordentlichen Schub verpassen. Doch komplett unbedenklich sind diese wohl nicht.mit einem sogenannten Kältemittel. Doch viele dieser Kältemittel gelten als umweltschädlich. Die meisten derzeit verbauten Wärmepumpen nutzen hierfür sogenannte fluorierte Treibhausgase , welche sogar deutlich klimaschädlicher sind als CO2. In der EU wird aufgrund der Negativ-Aspekte dieser Gase nun ein Verbot diskutiert.
Durch diesen Prozess kann die Wärmepumpe Wärmeenergie aus der Umgebung aufnehmen und in einem Raum verteilen, um ihn zu heizen. Eine Wärmepumpe ist also im Grunde genommen ein umgekehrter Kühlschrank, der Wärmeenergie aufnimmt und im Haus verteilt, um den Raum zu erwärmen.„Die meisten Wärmepumpen werden mit F-Gasen betrieben.
Ein neues EU-Verbot könnte Habecks-Heiz-Plänen einen Strich durch die Rechnung machen. © IMAGO / Panthermedia/Metodi Popow
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bosch investiert eine Milliarde Euro in Wärmepumpen-GeschäftMehr als eine Milliarde Euro will Bosch in den kommenden Jahren in die Entwicklung und Produktion von Wärmepumpen stecken. Ein Teil davon soll in ein neues Werk in Polen fließen.
Weiterlesen »
Bosch steckt Milliarde in Wärmepumpen-WerkKurz nach der Ampel-Einigung zum Heizungstausch in Deutschland kündigt Bosch eine Wärmepumpenoffensive an. In Polen soll ein neues Werk entstehen. Insgesamt will der Tech-Konzern eine Milliarde bis 2030 in den Wachstumsmarkt investieren.
Weiterlesen »
Habecks Mann kritisiert Hybridheizungen: „Typisch deutsches Ding“Hersteller, Installateure und Politik sind bei Heizungen und Fördermitteln uneinig, zeigt eine Veranstaltung in Berlin. Ist auch das Wirtschaftsministerium von RobertHabeck so gespalten? Energie Politik Wirtschaft
Weiterlesen »