Wie verhindert man, dass der Graben zwischen Arm und Reich immer größer wird? Nicht durch bloße Umverteilung, sagt Wirtschaftswissenschaftler Kai Konrad – denn für ihn spielt Ungleichheit eine wichtige Rolle.
vorgelegt, die zeigt, dass die Superreichen weltweit in den vergangenen, krisenreichen Jahren ihren Wohlstand stark vermehren konnten. Die Ärmsten der Welt hingegen wurden noch ärmer. Wie kommt eine solche Entwicklung zustande?Die Vermögensverteilung wird von vielen landesspezifischen Faktoren bestimmt.
Aber zu einem Zeitpunkt gemessene Ungleichheit kann natürlich auch ein Indiz dafür sein, dass die Vermögensverteilung in der Gesellschaft tatsächlich sehr ungleich ist.Man sollte trotzdem nicht in Alarmismus verfallen. Es gibt Studien, die zeigen, dass der Anteil der Weltbevölkerung, der in extremer Armut lebt, von 1820 bis heute von 90 Prozent auf zehn Prozent gesunken ist, die Hälfte des Rückgangs erfolgte in den letzten Jahrzehnten.
Zum Reformvorschlag noch ein ganz kurzer Satz. Erbschaften sind „unverdientes“ Einkommen, ihnen steht kein Arbeitsleid entgegen. Und Vererben ist außerdem eigentlich eine Konsumaktivität des Erblassers – die aber nicht wie eine solche besteuert wird.Stellen Sie sich vor, jemand hat 200.000 Euro und überlegt, ob er davon einen Ferrari kauft oder das Geld seinem Sohn vermacht. Viele wählen lieber Letzteres. Also haben sie offenbar am Vererben mehr Spaß als an dem Ferrari.
Das stimmt, es gibt eine ganze Menge Dinge, die Chancengleichheit und Mobilität in unserer Gesellschaft begrenzen, auf die wir Einfluss hätten. Ich glaube aber, dass das Versprechen auf Teilhabe durch Leistung, die Chance, durch Anstrengung einen gewissen Status zu erreichen, sehr integrativ wirkt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Boeing-Lieferverzögerungen gefährden Expansionspläne von US-AirlinesDie Qualitätsprobleme bei Boeing münden in massiven Lieferverzögerungen beim US-Flugzeugbauer. United sieht sich deshalb nach Alternativen bei Airbus um, Southwest passt ihre Flottenplanung für 2024 wiederholt an. Doch die Alternativen sind nicht leicht zu finden.
Weiterlesen »
Prinzessin Kates Foto-Fail könnte royale Tradition gefährdenDas bearbeitete Muttertagsfoto von Prinzessin Kate sorgte für Gerüchte. Deshalb könnte bald eine lieb gewonnene royale Tradition wegfallen.
Weiterlesen »
Druck auf Weselsky und Seiler: Tarifkonflikt soll Osterverkehr nicht gefährdenPolitik und Beamtenbund verlieren die Geduld mit der Lokführergewerkschaft GDL und dem Bahn-Management. Sie fordern eine rasche Lösung im Tarifstreit.
Weiterlesen »
Kampf gegen Armut: Europarat beklagt »wachsende Ungleichheit« in DeutschlandArmut und soziale Ausgrenzung in Deutschland stehen in keinem Verhältnis zum Reichtum des Landes: Zu diesem Urteil kommt der Europarat. Die Forderungen an die Regierung sind deutlich.
Weiterlesen »
Europarat: Deutschland bekämpft Ungleichheit zu wenigDie Bundesregierung tut nach Einschätzung des Europarats zu wenig gegen Armut und soziale Ausgrenzung. Die Ungleichheit stehe in keinem Verhältnis zum Reichtum des Landes.
Weiterlesen »
News des Tages: Europarat beklagt Armut und Ungleichheit in DeutschlandDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick:
Weiterlesen »