In Deutschland werden die Stundenlöhne für Gefangene von 2,02 auf 3,37 Euro angehoben. Die Justizministerin begründet diese Entscheidung mit dem Ziel, die Resozialisierung der Gefangenen zu fördern und ihnen einen höheren Lebensstandard zu ermöglichen.
Das Land wird die Stunden löhne für Gefangene von 2,02 auf 3,37 Euro pro Stunde anheben. Bei einem 6-Stunden-Tag bedeutet dies einen monatlichen Lohn von 420 Euro statt bisher 250 Euro. Die Justizministerin orientiert sich damit am deutschen Durchschnittseinkommen und möchte erreichen, dass Gefangene mindestens 15 Prozent davon erhalten. Die Entscheidung basiert auf einer Gerichtsentscheidung, nach der die bisherige Höhe von 9 Prozent als unzureichend angesehen wurde.
Die neue Regelung soll die Resozialisierung fördern und Gefangene dazu ermutigen, nach der Entlassung ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Arbeit im Gefängnis soll die Freilassung beschleunigen. Gefangene können durch Arbeit an ihren Freitagen arbeiten. Wer eine Ersatzfreiheitsstrafe verbüßt, kann die Strafe durch Arbeit abarbeiten. Das System „Day-by-Day-Modell“ ermöglicht es, dass jeder nicht bezahlte Arbeitstag der Entlassung einen Tag näher bringt. Andere Gefangene können sich pro Jahr bis zu acht Freistellungstage erarbeiten, die sie auch zur Verkürzung ihrer Haftzeit nutzen können. Auch die Gerichtsverfahrenskosten werden durch die Arbeit im Gefängnis reduziert. Für sechs Monate zusammenhängender Arbeitszeit werden jeweils fünf Prozent Verfahrenskosten gestrichen. Justizministerin Weidinger betonte die Bedeutung von Arbeit hinter Gittern als wichtigen Baustein für die Resozialisierung.
Gefangene Löhne Resozialisierung Arbeit Strafvollzug
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland: Löhne steigen stärker als die VerbraucherpreiseWIESBADEN (dpa-AFX) - Die Löhne in Deutschland sind im dritten Quartal erneut stärker gestiegen als die Verbraucherpreise. Das Statistische Bundesamt beziffert die Steigerung der Reallöhne auf 2,9 Prozent
Weiterlesen »
Löhne in Deutschland: Reallöhne steigen das sechste Quartal in FolgeDie Reallöhne in Deutschland haben im dritten Quartal dieses Jahres um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zugenommen. Dies entspricht einer überdurchschnittlichen Steigerung der Löhne, die den Verbraucherpreisen vorausgeht und die Kaufkraft von Arbeitnehmern erhöht.
Weiterlesen »
KORREKTUR/ROUNDUP: Löhne steigen in Deutschland stärker als Verbraucherpreise(im 3. Satz korrigiert: ... um 1,9 (statt: 2,5) Prozent erhöhte Verbraucherpreise) ...) WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Löhne in Deutschland sind im dritten Quartal dieses Jahres erneut stärker gestiegen
Weiterlesen »
KORREKTUR/Deutschland: Löhne steigen stärker als die Verbraucherpreise(im 3. Satz korrigiert: ... um 1,9 (statt: 2,5) Prozent erhöhte Verbraucherpreise) ...) WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Löhne in Deutschland sind im dritten Quartal erneut stärker gestiegen als die Verbraucherpreise.
Weiterlesen »
KORREKTUR/Deutschland: Löhne steigen stärker als die VerbraucherpreiseKORREKTUR/Deutschland: Löhne steigen stärker als die Verbraucherpreise
Weiterlesen »
Berolina-Klinik aus Löhne gehört zu den 20 besten in DeutschlandDie Klinik schneidet im Bereich Psychosomatik/ Psychotherapie besser ab als alle vergleichbaren Kliniken in der Region.
Weiterlesen »