Geflüchtete in NRW: Wie Kommunen auf Tiny Houses setzen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Geflüchtete in NRW: Wie Kommunen auf Tiny Houses setzen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 68%

In NRW müssen zunehmend Flüchtlinge untergebracht werden. Einige Kommunen testen dafür auch ungewöhnliche Wohnmöglichkeiten. Erwitte zum Beispiel will Tiny Houses für Geflüchtete aufstellen.

Zudem können die Tiny Houses leichter auf- und auch wieder abgebaut werden und brauchen weniger Platz als eine Sammelunterkunft. So könnten die Geflüchteten besser auf das Stadtgebiet verteilt werden. In der Verwaltung hofft man, dass sich so auch die Anwohner in Erwitte weniger gestört fühlen und die Häuschen eher akzeptieren, sagt Sven Hoppe, Stadtkämmerer und Vertreter des Bürgermeisters.

Auch in Stolberg in der Städteregion Aachen sind Geflüchtete in Tiny Houses untergebracht. Eigentlich waren diese aufgestellt worden, um darin Opfer der Flutkatastrophe 2021 unterzubringen. Als diese jedoch wieder mehr und mehr in ihre Wohnorte zurückkehren konnten, brachte das Deutsche Rote Kreuz dort Geflüchtete aus der Ukraine unter.", sagt Tobias Schneider, aus der Pressestelle der Stolberger Stadtverwaltung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesregierung erteilt Unions-Vorstoß zu Obergrenze für Geflüchtete eine AbsageBundesregierung erteilt Unions-Vorstoß zu Obergrenze für Geflüchtete eine AbsageDie Bundesregierung hat die Forderungen von CDU und CSU nach einer Obergrenze zur Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland zurückgewiesen. 'Eine Obergrenze
Weiterlesen »

Berlin hat kaum noch Plätze für GeflüchteteBerlin hat kaum noch Plätze für GeflüchteteMehr als 30.000 Geflüchtete hat Berlin aktuell untergebracht und es kommen jeden Monat weitere. Doch es gibt kaum noch Plätze. Am Dienstag kommt die Taskforce des Senats zusammen, um über Leichtbauhallen und andere Möglichkeiten zu beraten.
Weiterlesen »

Landesamt für Geflüchtete: Null Kapazität bei UnterkünftenLandesamt für Geflüchtete: Null Kapazität bei UnterkünftenRund 32.000 Geflüchtete hat Berlin derzeit untergebracht. Unterkünfte für noch weitere zu finden, wird zunehmend schwierig. Am Dienstag berät die Taskforce des Senats über das Thema.
Weiterlesen »

Landesamt für Geflüchtete: Null Kapazität bei UnterkünftenLandesamt für Geflüchtete: Null Kapazität bei UnterkünftenRund 32.000 Geflüchtete hat Berlin derzeit untergebracht. Unterkünfte für noch weitere zu finden, wird zunehmend schwierig. Am Dienstag berät die Taskforce des Senats über das Thema.
Weiterlesen »

Landesamt für Geflüchtete: Null Kapazität bei UnterkünftenLandesamt für Geflüchtete: Null Kapazität bei UnterkünftenBerlin (bb) - Bei der Unterbringung von Flüchtlingen in Berlin wird es nach Einschätzung des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) immer enger.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 00:49:22