Geflüchtete Ukrainer in Deutschland: Heimat finden

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Geflüchtete Ukrainer in Deutschland: Heimat finden
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 125 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 67%

Viktoriia Glukhovska ist aus der Ukraine geflohen und lebt nun in einem niedersächsischen Dorf. Ihr Mann darf die Ukraine nicht verlassen.

Auch wenn das Ankommen nicht immer einfach ist: Viktoriia Glukhovska kann sich vorstellen, in Deutschland zu bleiben Foto: Miguel Ferraz Araújo

Zum Beispiel mit der Bekanntschaft mit Alfred Poppinga, die sie hierher geführt hat. Sie haben sich vor sechs Jahren in einer Lüneburger Jugendherberge kennengelernt. Sie begleitete eine Gruppe von Tschernobyl-Kindern, er eine Klassenfahrt. Weil ihre Gruppen die gleichen Essenszeiten im Speisesaal zugeteilt bekommen hatten, kamen sie immer häufiger ins Gespräch. So war das schon immer bei ihr, sagt sie.

Für Glukhovska war schnell klar: Sie will nicht vom Jobcenter abhängig sein. Und im Vergleich zu vielen anderen Geflüchteten hat sie einen Vorteil: Sie spricht fließend Deutsch, wenn auch mit Akzent und gelegentlich kleinen Pausen, wenn sie nach dem richtigen Ausdruck sucht. Sie ist ausgebildete Deutsch- und Französischlehrerin mit 25 Jahren Berufserfahrung.

Hier ist das Niveau ein ganz anderes. Französisch ist Wahlpflichtfach oder AG, läuft mit wenigen Stunden in der Woche, eher so nebenbei. „Ich musste lernen, mich zu bremsen, alles ein bisschen spielerischer und leichter zu gestalten.“ Dazu kam die quasi doppelte Unterrichtsvorbereitung, denn sie musste sich ja auch die deutschen Erklärungen zurechtlegen, statt umstandslos von ihrer Muttersprache ins Französische zu wechseln, wie sie es gewohnt war.

Zurück zu Putins Krieg Sie fährt eigentlich jedes Mal in den Ferien zurück nach Kyjiw, zurück in Putins Krieg, um bei ihrem Ehemann zu sein. Als Mann im wehrfähigen Alter darf er die Ukraine nicht verlassen, auch wenn er nicht an der Front ist, sondern als Ingenieur eine Lehranstalt für Schweißtechnik leitet. Im letzten Jahr hat er sich verletzt, als er während eines Stromausfalls auf der Arbeit in eine Grube stürzte.

Sie glaubt nicht mehr, dass sich an dieser Situation so schnell etwas ändert. Sie möchte am liebsten in Deutschland bleiben und ihren Mann zu sich holen. Noch will er das nicht. „Aber vielleicht, eines Tages“, sagt sie hoffnungsvoll. Mittlerweile ist es aber da. Ihr Abschluss als Französischlehrerin entspricht – zusammen mit ihrer langjährigen Berufserfahrung – deutschem Niveau. Deutsch hingegen hat sie nur als Fremdsprache unterrichtet, für eine Anerkennung als Deutschlehrerin, die auch Muttersprachler unterrichten kann, müsste sie noch einiges nachholen und einen so genannten Anpassungslehrgang absolvieren. Sie weiß noch nicht genau, ob sie das macht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geflüchtete in Deutschland: Faeser kündigt neue Stellen an – mehr Menschen sollen Asylanträge bearbeitenGeflüchtete in Deutschland: Faeser kündigt neue Stellen an – mehr Menschen sollen Asylanträge bearbeitenDie Innenministerin stockt beim Bamf deutlich auf: Mehr als Tausend zusätzliche Kräfte sollen sich um Asylverfahren kümmern. Zur Bezahlkarte haben die Städte und Gemeinden derweil noch viele Fragen. Und warnen vor Chaos.
Weiterlesen »

Aktuelle Umfrage: In Deutschland schwindet die Unterstützung für die UkraineAktuelle Umfrage: In Deutschland schwindet die Unterstützung für die UkraineImmer weniger Deutsche sind bereit, der Ukraine zu helfen – obwohl sie die Bedrohung eines russischen Angriffs erkannt haben. Das ergibt eine Umfrage der Münchner Sicherheitskonferenz.
Weiterlesen »

Deutschland unterstützt die Ukraine weiter mit einer Sicherheitsvereinbarung und dem „Münchner Paket“Deutschland unterstützt die Ukraine weiter mit einer Sicherheitsvereinbarung und dem „Münchner Paket“Vor ihrer Anreise zur Münchner Sicherheitskonferenz trafen sich der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij und Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin und unterzeichneten eine Deutsch-Ukrainische Sicherheitsvereinbarung.
Weiterlesen »

Russischer Krieg gegen die Ukraine - Deutschland stockt humanitäre Hilfe aufRussischer Krieg gegen die Ukraine - Deutschland stockt humanitäre Hilfe aufDie Bundesregierung erhöht ihre Zahlungen für humanitäre Hilfe in der Ukraine. Außenministerin Baerbock kündigte bei einem Besuch in der ukrainischen Hafenstadt Mykolajiw die Freigabe von weiteren 100 Millionen Euro an. Damit steige der Gesamtbetrag auf eine Milliarde Euro.
Weiterlesen »

Flüchtlinge aus der Ukraine - Schwierige Jobsuche in DeutschlandFlüchtlinge aus der Ukraine - Schwierige Jobsuche in DeutschlandNur knapp ein Viertel der ukrainischen Kriegsflüchtlinge in Deutschland hat Arbeit - kann man von einer gelungenen Integration sprechen?
Weiterlesen »

Ukraine: Berlin schickt Uralt-Helikopter – Piloten skeptischUkraine: Berlin schickt Uralt-Helikopter – Piloten skeptischMilitär-Hubschrauber in der Ukraine: Deutschland liefert Sea-King-Helikopter an das angegriffene Land.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 07:38:27