Mit ein paar einfachen Handgriffen kann man im Winter Stromkosten sparen. Abtauen des Gefrierschranks sinkt den Stromverbrauch.
Zu den Energiefressern im Haushalt gehören neben anderen Elektrogeräten auch die Gefrierschränke. Doch mit ein paar Handgriffen lässt sich einiges sparen.Tiefgefrorenes Obst und Gemüse, Fleisch, Eis oder Aufbackbrötchen für das Sonntagsfrühstück – all das lässt sich praktisch im Gefrierschrank aufbewahren. Aber der eiskalte Alltagshelfer ist einer der größten Stromfresser im Haushalt. Gerade deshalb kann hier reichlich gespart werden.
Wer die Tiefkühltruhe und das Gefrierfach im Kühlschrank ab und an abtaut, spart Stromkosten. Am einfachsten geht das an kalten Wintertagen. Eine praktische Seite des Winters: Wenn es draußen richtig kalt ist, kann man seinen Kühlschrank oder seine Gefriertruhe gut abtauen und die Lebensmittel draußen zwischenlagern. Und das bringt etwas für den Geldbeutel: Der Stromverbrauch der Geräte sinkt durch das Abtauen. Laut der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online erhöht schon eine fünf Millimeter dünne Eisschicht in einem Gefrierfach den Stromverbrauch um rund 30 Prozent. Denn das Eis wirkt wie eine Wärmedämmung. Vor allem ältere Geräte sind betroffen. Diese bauen mit der Zeit dicke Eisschichten im Inneren auf. Moderne Produkte haben hingegen eine Abtau-Automatik oder die sogenannte No-Frost-Technologie, die verhindert, dass sich Reif oder Eis bilden. Wichtig: Für das Zwischenlagern des Gefrierguts im Freien einen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung wählen. Denn selbst an kalten Tagen kann die Sonne noch Kraft haben und dort, wo sie hinkommt, die Temperaturen nach oben treiben
Energiesparen Gefrierschrank Abtauen Stromverbrauch Winter
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Viele Geräte verbrauchen auch im Stand-by ordentlich Strom – mit einer Faustregel erkennt ihr die meistenVor allem eine permanente Verbindung zum Internet kostet Energie.
Weiterlesen »
Max Biaggi will Speed-Rekord: 330 km/h mit StromNach großen Erfolgen mit Zwei- und Viertakter-Motorrädern will sich Max Biaggi auch in der Geschichte der E-Bikes verewigen. Der 47-Jährige will einen neuen Speed-Rekord aufstellen. Ohne Benzin, sondern mit Strom.
Weiterlesen »
Zollstreit mit Trump: Ontarios Ministerpräsident droht, den USA »den Strom abzustellen«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Bauer sucht Frau: Sarah schockiert über Schweine im GefrierschrankZwischen Jung-Landwirt Paul und Kindergärtnerin Sarah läuft es bei 'Bauer sucht Frau' nicht gut. Themen wie das Schicksal der Tiere in Pauls landwirtschaftlichem Betrieb und Sarahs plötzliches Krankwerden während der Hofwoche trüben die Stimmung. Als Sarah zurückkehrt, erfährt sie, dass eines der Schweine in der Gefriertruhe ist.
Weiterlesen »
Energiewende durch Biogas: Dürener Landwirt versorgt 800 HaushalteDie Biogasanlage in Düren-Echtz versorgt 800 Haushalte mit Strom.
Weiterlesen »
Winter Bucket List: 15 Dinge, die jeden kalten Tag besser machenAuf unserer Winter Bucket List findet ihr tolle Aktivitäten, die den grauen und kalten Winter verschönern.
Weiterlesen »