Gehaltsbericht: Ärztinnen und Ärzte Spitzenverdiener, Frauen verdienen 12,4 Prozent weniger

Wirtschaft Nachrichten

Gehaltsbericht: Ärztinnen und Ärzte Spitzenverdiener, Frauen verdienen 12,4 Prozent weniger
GehaltÄrzteFrauen
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 69%

Der Gehaltsreport der Jobplattform Stepstone zeigt, dass Ärztinnen und Ärzte in Deutschland die höchsten Gehälter verdienen. Frauen verdienen im Durchschnitt 12,4 Prozent weniger als Männer. Die Region Hamburg weist die höchsten Gehälter auf, während Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt die niedrigsten Gehälter aufweisen.

München liegt vorn, auch Augsburg kann sich sehen lassen, zeigt eine Auswertung von Gehältern. Wo Ungleichheiten in der Gesellschaft bestehen und wer am besten verdient. Wer verdient wie viel, welche Berufe sind am lukrativsten und in welchen Region en werden die besten Gehälter gezahlt? Auch wenn Gespräche über Einkommen gerne gemieden werden, wollen die meisten Menschen gerne wissen, wie gut sie im Vergleich zu anderen verdienen. Abhilfe leistet der Gehalt sreport der Jobplattform Stepstone.

Am Mittwoch sind Ärztinnen und Ärzte laut dem Stepstone-Report absolute Spitzenverdiener in Deutschland. Das Jahresgehalt liegt im Median bei 98.750 Euro. Damit verdient die Berufsgruppe mehr als das Doppelte eines durchschnittlichen Arbeitnehmers: Das Jahresgehalt aller Vollzeitbeschäftigten liegt im Median bei 45.800 Euro. Der Durchschnitt liegt bei 52.300 Euro, dieser kann allerdings durch besonders hohe oder niedrige Werte verzerrt werden. Der Median dagegen gibt den mittleren aller Werte an – die eine Hälfte liegt darunter, die andere darüber. Deshalb gibt der Stepstone-Bericht die Gehälter im Median an. Ein Aspekt, der beim Gehältervergleich immer wieder für Aufmerksamkeit sorgt, ist der Unterschied mit Blick auf die Geschlechter. Frauen verdienen nach wie vor weniger Geld als Männer, durchschnittlich sind es laut dem Bericht 12,4 Prozent weniger. Der bereinigte Wert, der Aspekte wie Qualifikation, Anstellungsart, Anstellungsumfang und Branche einbezieht, liegt bei 5,7 Prozent. Neben der Berufsgruppe oder dem Geschlecht ist für die Höhe des Einkommens auch die Region entscheidend. Das Bundesland mit den höchsten Gehältern ist mit 52.000 Euro Hamburg. Danach folgen Baden-Württemberg und Hessen (beide 50.250 Euro) sowie Bayern (50.000 Euro). Die niedrigsten Gehälter gibt es in Mecklenburg-Vorpommern (39.500 Euro) und Sachsen-Anhalt (39.750 Euro). Die Branche, die sich als besonders lukrativ erweist, ist das Bankwesen mit 65.500 Eur

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Gehalt Ärzte Frauen Region Bankwesen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ärztinnen und Ärzte in Bayern zum Streik aufgerufenÄrztinnen und Ärzte in Bayern zum Streik aufgerufenStreik in bayerischen Krankenhäusern ab Mitte Januar: Der Marburger Bund ruft Ärzte zum Streik auf, da Tarifverhandlungen keine Ergebnisse brachten.
Weiterlesen »

Kostenlose Wundversorgungsprodukte: Ärztinnen und Ärzte vor RegressenKostenlose Wundversorgungsprodukte: Ärztinnen und Ärzte vor RegressenAb dem 1. Dezember 2024 können Ärztinnen und Ärzte Anspruch auf die Kostenübernahme für Wundprodukte der Klasse III verlieren, wenn keine Studien einen Nutzennachweis erbringen. Dies führt zu möglichen Regressen für die behandelnden Ärzte.
Weiterlesen »

Ärzte und Ärztinnen haben das höchste Einkommen in DeutschlandÄrzte und Ärztinnen haben das höchste Einkommen in DeutschlandDer Gehaltsreport 2025 der Stepstone-Gruppe zeigt, dass Ärzte und Ärztinnen mit einem deutlichen Vorsprung vor anderen Branchen die Gehaltsstatistik in Deutschland anführen.
Weiterlesen »

Ärzte- und Pflegeverbände befürchten Versorgungslücken bei Ausreise syrischer FachkräfteÄrzte- und Pflegeverbände befürchten Versorgungslücken bei Ausreise syrischer FachkräfteIn Krankenhäusern und Praxen in Deutschland arbeiten immer mehr ausländische Ärztinnen und Ärzte.
Weiterlesen »

Frauen-Notunterkunf wird verkleinert: Frauen auf der StraßeFrauen-Notunterkunf wird verkleinert: Frauen auf der StraßeEine Unterkunft für psychisch belastete Frauen in Hamburg-Altona muss 30 Plätze streichen.
Weiterlesen »

Kate Merlan: Tolle Aktion mit traurigem HintergrundKate Merlan: Tolle Aktion mit traurigem HintergrundGrund zur Freude mit traurigem Hintergrund: Kate Merlan übergab jetzt einen Spendenscheck an „Frauen helfen Frauen“.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:03:57