Ein Video und ein GPS-Sender geben Auskunft über den Verbleib der abgehängten Plakate. Jetzt ermittelt der Staatsschutz der Polizei.
Der Staatsschutz der Münchner Polizei ermittelt in einem mutmaßlichen Fall von politisch motivierter Kriminalität. Es geht um verschwundene Bundestagswahlplakate der Satirepartei „ Die Partei “, die auch im Münchner Stadtrat vertreten ist.
„Söder, gib das Plakat frei!“, fordert die „Partei“ Gefundenes Fressen für die Satirepartei. „ Markus Söder duldet in Bayern wohl keine Merz-Plakate, auf denen er nicht auch zu sehen ist“, spottete sie auf Instagram. „Das ist aber noch lange kein Grund, unsere Plakate widerrechtlich zu entfernen.
CSU Die Partei Markus Söder Politik München Bundestagswahl In München Friedrich Merz München Politik Bayern Bundestagswahl In Bayern CDU Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Für Schwarzfahrer: Martin Sonneborn und Die PARTEI zahlen die StrafeDie PARTEI wirbt abermals mit einer speziellen Aktion um Stimmen. Dieses Mal möchte man Schwarzfahrern helfen.
Weiterlesen »
Die Wahlplakate der Parteien: Hinter den Gesichtern der HoffnungEin Analyse-Text, der die Wahlplakate der verschiedenen Parteien zum Bundestagswahlkampf Ende Februar unter die Lupe nimmt. Die Plakate werden als wichtig für die politische Kommunikation betrachtet, da sie oft mehr aussagen als Reden. Der Autor analysiert die Gesichter und die Botschaften der Kandidaten auf den Plakaten und kommentiert sie kritisch.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Elef Jahre AfD: Die unerwartete Wendung in der deutschen PolitikDie AfD ist 2013 gegründet worden, um die deutsche Politik im national-konservativen Sinn zu verändern. Doch die Partei und ihre Wähler haben das Land nach ihrer Ansicht „linksgrün versiffte“ noch linker und noch grüner gemacht. Die politische Stimmung hat sich deutlich verändert, aber die Mehrheiten in den Parlamenten sind nicht entsprechend angepasst. Die AfD hat überraschend zum Aufstieg der Grünen beigetragen. Die Linke profitiert politisch und strategisch von der AfD, da sie als einzige Partei durch die kategorische Koalitionsausschluss der anderen Parteien zu Regierungsbeteiligungen kommt.
Weiterlesen »
Elon Musk spricht Wahlwerbung für AfD ausElon Musk, Eigentümer der Plattform X, hat in einem Gastbeitrag für die Welt am Sonntag erneut für die AfD geworben. Hoffmann, die für die Bundesregierung die Kommunikation mit X managt, betonte, dass die Meinungsfreiheit zwar wichtig sei, aber die Aussage von Musk, die AfD sei der letzte Funke Hoffnung für Deutschland, zu Sorge führe. Sie wies darauf hin, dass die AfD vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet werde. Hoffmann betonte, dass die Bundesregierung die Entwicklungen auf X mit großer Sorge beobachte, aber wichtig sei, die Kanäle nicht zu verlassen, um auch Nutzer nicht zu verlassen.
Weiterlesen »
Die legendäre Leicester-Aufstellung, die die Premier League aufmischteVideo: Es ist die Saison 2015/2016 und Leicester City mischt überraschend die Premier League auf. Am 14. Spieltag kommt es zum Duell mit Manchester United und Torjäger Jamie Vardy schreibt Geschichte.
Weiterlesen »