Geldpolitik der EZB bremst Kreditvergabe aus

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Geldpolitik der EZB bremst Kreditvergabe aus
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 59%

Die Kreditvergabe von Banken an Unternehmen und Privatpersonen im Euroraum kommt weiterhin nicht in Schwung.

Die Kreditvergabe an Unternehmen und Privatpersonen im Euroraum kommt weiterhin nicht in Schwung. Dafür mehren sich die Anzeichen, dass die Konjunktur in der zweiten Jahreshälfte langsam an Fahrt gewinnt.Die Frankfurter Bankenskyline am Abend hinter einem blühenden Rapsfeld: Die Kreditvergabe im Euroraum von Banken an Unternehmen und Privathaushalte wächst kaum.

Bei den Privathaushalten im Euroraum sieht die Lage ähnlich aus. Hier stagnierte das Wachstum der Kreditvergabe bei 0,2%. Die EZB hofft auf eine Wiederbelebung der Nachfrage nach Konsumentenkrediten. Sollte dies ausbleiben, könnte die schwache Nachfrage nach Verbraucherkrediten und ein Anstieg von abgelehnten Bankkreditanträgen laut der Notenbank auf fragile Haushaltsbilanzen oder eine größere Risikoaversion der Banken hindeuten.

Wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten GfK-Konsumklima für Mai hervorgeht, blicken die Verbraucher optimistischer auf die Entwicklung der Konjunktur und ihres Einkommens und sparen daher etwas weniger. M1 schrumpfte im Mai zwar um 6,0%, wie aus neuen Daten der EZB hervorgeht. Der Rückgang ist jedoch deutlich geringer als in den Monaten davor. Im April sank M1 noch um 6,6%. Zu Jahresbeginn war es sogar ein Minus von rund 10% gewesen. Seitdem nimmt der Rückgang kontinuierlich ab.Die breiter gefasste Geldmenge M3, die Bargeld, Einlagen auf Girokonten sowie Geldmarktpapiere und Schuldverschreibungen beinhaltet, setzt ihren Wachstumskurs fort.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schnabel warnt: Bei Zinssenkungen ist für die EZB Vorsicht gebotenSchnabel warnt: Bei Zinssenkungen ist für die EZB Vorsicht gebotenDie Europäische Zentralbank (EZB) muss nach Aussage von EZB-Direktorin Isabel Schnabel bei Zinssenkungen vorsichtig gehen.
Weiterlesen »

EZB-Chefvolkswirt Lane: Geldpolitik muss dieses Jahr restriktiv bleibenEZB-Chefvolkswirt Lane: Geldpolitik muss dieses Jahr restriktiv bleibenLONDON (dpa-AFX) - Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) muss trotz absehbarer Lockerungen in diesem Jahr restriktiv bleiben. Diese Einschätzung vertrat EZB-Chefvolkswirt Philip Lane in einem
Weiterlesen »

EZB-Chefvolkswirt Lane: Geldpolitik muss dieses Jahr restriktiv bleibenEZB-Chefvolkswirt Lane: Geldpolitik muss dieses Jahr restriktiv bleibenEZB-Chefvolkswirt Lane: Geldpolitik muss dieses Jahr restriktiv bleiben
Weiterlesen »

Geldpolitik im Euroraum: Warum mit einer EZB-Zinssenkung im Juni noch nichts gewonnen istGeldpolitik im Euroraum: Warum mit einer EZB-Zinssenkung im Juni noch nichts gewonnen ist© Foto: Boris Roessler - dpaDie Europäische Zentralbank bereitet sich darauf vor, die Zinssätze im nächsten Monat zu senken, betonte jedoch, dass eine anhaltend straffe Geldpolitik über das Jahr hinweg
Weiterlesen »

Villeroy de Galhau stellt Kompass für Geldpolitik aufVilleroy de Galhau stellt Kompass für Geldpolitik aufFrankreichs Notenbankpräsident François Villeroy de Galhau warnt vor einer zu straffen Geldpolitik der EZB.
Weiterlesen »

Die amerikanische Notenbank folgt der EZB und belässt die Zinsen hochDie amerikanische Notenbank folgt der EZB und belässt die Zinsen hochDas gilt für Europa, wie jetzt auch für die USA. Die Fed belässt ihre Zinsen gleich, das sorgt bei Anlegern für Verunsicherung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:33:12