Geldsegen für CDU, CSU und SPD: Österreichische Kryptoplattform spendet Millionenbetrag an deutsche Parteien

Politik Nachrichten

Geldsegen für CDU, CSU und SPD: Österreichische Kryptoplattform spendet Millionenbetrag an deutsche Parteien
DeutschlandParteispendenBundestag
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

– alle vom gleichen Absender. Der »Bild« zufolge soll auch die FDP weitere 500.000 Euro erhalten haben. Grüne und AfD gingen leer aus. Gespendet hat die österreichische Kryptoplattform »Bitpanda«.

Die Auswahl der Parteien erklärt »Bitpanda«-Gründer Eric Demuth laut »Bild« damit, dass diese ein »realistisches Konzept für ein wirtschaftlich starkes, modernes und zugleich soziales« vorlegen würden. »Unsere Politiker müssen bei Zukunftsthemen aktiv handeln können und nicht nur reaktiv« zitiert ihn die Zeitung. Bei Grünen und AfD sehe er hingegen zu wenig Wirtschafts- und Finanzkompetenz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Parteispenden Bundestag

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

CDU/CSU Will Bürgergeld Abschaffen, SPD Will Es KorrigierenCDU/CSU Will Bürgergeld Abschaffen, SPD Will Es KorrigierenDie CDU/CSU will das Bürgergeld nach der Bundestagswahl abschaffen, während die SPD es korrigieren möchte. Nur die Grünen halten sich an die Ampel-Regierung. Die Unions-Pläne sehen vor, dass Hilfe nur noch für wirklich Bedürftige gegeben wird, die erwerbsfähig sind und sich aktiv um Arbeit bemühen sollen.
Weiterlesen »

CSU-Klausur in Seeon: CSU will mit Wirtschaft, Migration und Sicherheit punktenCSU-Klausur in Seeon: CSU will mit Wirtschaft, Migration und Sicherheit punktenBerlin - Die CSU will bei der Bundestagswahl im Februar die Wähler mit den Themen Wirtschaft, Migration sowie innere und äußere Sicherheit von sich
Weiterlesen »

CDU/CSU stärkste Kraft vor BundestagswahlCDU/CSU stärkste Kraft vor BundestagswahlEine neue Umfrage zeigt, dass CDU/CSU vor der Bundestagswahl die stärkste Kraft ist. Die AfD legt zu und liegt nun vor der SPD. Die Grünen erreichen ihren höchsten Wert seit Ende 2023. Für die Union wären Koalitionen mit SPD, Grünen oder AfD möglich.
Weiterlesen »

Dreikönigstreffen von Münchner SPD und CSU: Startschuss für den Doppel-WahlkampfDreikönigstreffen von Münchner SPD und CSU: Startschuss für den Doppel-WahlkampfOberbürgermeister Dieter Reiter blickt schon weit über die Bundestagswahl hinaus. Und Ministerpräsident Markus Söder kanzelt die Grünen ab.
Weiterlesen »

Österreichs ÖVP strebt Koalition mit FPÖ an - Druck auf CDU/CSU steigtÖsterreichs ÖVP strebt Koalition mit FPÖ an - Druck auf CDU/CSU steigtÖsterreichs Volkspartei (ÖVP) will nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit anderen Parteien eine Regierung mit der FPÖ bilden. Der Schritt löste im Nachbarland Deutschland Druck auf die CDU/CSU aus, die sich weiterhin gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD sperrt.
Weiterlesen »

Scholz für FDP-Koalition offen, Lindner strebt CDU/CSU-Bündnis anScholz für FDP-Koalition offen, Lindner strebt CDU/CSU-Bündnis anOlaf Scholz zeigt sich offen für eine erneute Koalition mit der FDP nach der Bundestagswahl, während Christian Lindner eine Zusammenarbeit mit der CDU/CSU anstrebt. Die beiden Politiker befinden sich nach dem Bruch der Ampel-Koalition in einem hitzigen Streit und warnen vor den Folgen einer Koalition mit Links- oder Rechtsparteien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 09:55:58