Trotz Immobilien-Boom: Weniger Menschen leben im Eigentum. Eine neue Studie zeigt, warum der Traum vom Eigenheim für viele unerreichbar bleibt und wie sich Wohnen im Saarland verändert.
Trotz Immobilien-Boom: Weniger Menschen leben im Eigentum. Eine neue Studie zeigt, warum der Traum vom Eigenheim für viele unerreichbar bleibt und wie sich Wohnen im Saarland verändert.
Doch hier gibt es regionale Unterschiede. Während in den ostdeutschen Bundesländern, wie zum Beispiel in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen mittlerweile mehr Menschen in Eigentum wohnen, entwickelt sich die Quote in den westdeutschen Bundesländern genau andersherum. Besonders drastisch ist die Quote in Bremen gesunken. Hier wohnen 2022 2,8 Prozent weniger Menschen im Eigentum als 2011. Danach folgt das Saarland mit 2,7 Prozent weniger.
Die meisten Wohnungen stehen im Regionalverband Saarbrücken. Doch von den 181 702 Wohnungen sind nur 42,8 Prozent vom Eigentümer bewohnt. Danach folgt der Landkreis Neunkirchen mit einer Eigentumsquote von 56,8 Prozent, gefolgt vom Saarpfalz-Kreis mit 59,4 Prozent. Im Kreis Saarlouis sind 61,8 Prozent der Wohnungen vom Eigentümer bewohnt und im Kreis Merzig-Wadern 66 Prozent.
In Merzig-Wadern gibt es aber auch den geringsten Leerstand . In Saarbrücken stehen mit 6,2 Prozent die meisten Wohnungen im Saarland leer. Laut Zensus wohnen 59,5 Prozent der Saarländer im Eigenheim.Was aus der IW-Studie jedoch hervorgeht ist, dass sich das in Zukunft noch weiter verändern könnte. Gerade für jüngere Menschen wird es immer schwieriger, sich Eigentum leisten zu können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Saarland: Lage der Automobil-Branche im Saarland bleibt angespanntNeueste Umfrage-Ergebnisse der Industrie- und Handelskammer Saarland zeigen, dass die Situation allen voran bei der Automobilzulieferindustrie weiterhin angespannt bleibt. Alles zur aktuellen Lage der Saar-Wirtschaft.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Saarland baut im ersten Halbjahr für 30 Millionen EuroDas Land investiert unter anderem in Hochschulen, Kliniken und Schulen. Das Bauministerium geht von mehr Investitionen als im Vorjahr aus.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Bis zu 34 Grad - Hitze in Rheinland-Pfalz und im SaarlandHeiße Tage stehen den Menschen bevor, vor allem in Rheinhessen und in der Vorderpfalz. Ab Donnerstag kann es aber auch nass werden.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Drei Sportler aus dem Saarland bei Paralympics in ParisNach Olympia startet an diesem Mittwoch das nächste Großereignis in Paris - auch mit Athleten aus dem Saarland.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Inflationsrate im Saarland bei 2,2 ProzentHeizöl ist im August im Saarland deutlich billiger geworden. Das wirkt sich auf die Inflationsrate aus. Für Eltern von Schulanfängern sind einige Preise hingegen gestiegen.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Neuer Bildungsmonitor - Saarland belegt Platz sechsBildung ist in Deutschland Sache der Bundesländer. Ein jährliches Ranking zeigt wenig Überraschungen. Das Saarland hat seine Position gehalten.
Weiterlesen »