Junge Menschen fühlten sich von der Politik oft nicht gesehen, sagt Forscher Rüdiger Maas. Eine Spaltung beobachtet er nicht - eher die Toleranz politischer Extreme.
Viele junge Menschen in Deutschland und damit potenzielle Erstwähler bei der Bundestagswahl fühlen sich nach Einschätzung eines Experten nicht von der Politik vertreten. „Sie haben sogar das Gefühl,
Es gebe wenige Punkte, bei denen junge Menschen von der Politik direkt adressiert würden. Maas forderte, die Politik müsseAndere Parteien müssten versuchen, komplexe Themen herunterzubrechen. Langweilige Themen könnten mehr emotionalisiert werden. „Wenn ich die Jungen erreichen will, dann muss ich mir ein Stück mehr Mühe geben, als es momentan der Fall ist“, sagte Maas.
Eine Spaltung etwa auf Schulhöfen beobachte er nicht. Im Gegenteil: „Junge Menschen, die jetzt AfD wählen und welche, die jetzt zum Beispiel Linkspartei, BSW oder CDU wählen, die verstehen sich.Vor 10 oder 15 Jahren habe es eher Feindschaften zwischen extrem rechts und extrem links gegeben. „Heute hat man so eine ganz komische Art von Toleranz in beide Richtungen“, sagte Maas. Dabei würden sich junge AfD-Wähler selbst eher in der Mitte verordnen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Helldivers 2-Entwickler zu Politik in Spielen: 'Wenn sie nichts zur Erfahrung beiträgt, stört sie'Der Chefentwickler von Helldivers 2 äußerte sich zur Integration von Politik in Videospielen und sagte, dass solche Elemente nur dann stören, wenn sie nichts zur Spielerfahrung beitragen. In einem kurzen Gespräch mit den Fans reagierte er auf die Wünsche eines Benutzers, dass das Entwicklerstudio niemals 'DEI' in ihren Spielen integrieren sollte. DEI steht für Diversity, Equity and Inclusion und bezeichnet eine Philosophie, bei der Gerechtigkeit und Teilhabe für alle im Vordergrund stehen.
Weiterlesen »
Junge Menschen fühlen sich von der Politik nicht vertretenEine Studie zeigt, dass junge Menschen in Deutschland sich von der Politik nicht vertreten fühlen und ihr Wissen über Politik hauptsächlich aus sozialen Medien beziehen.
Weiterlesen »
Vier Gewohnheiten, die Sie über den Tag schlapper machen – und wie Sie sie loswerdenDieser Artikel listet vier Gewohnheiten auf, die Ihren Energiehaushalt negativ beeinflussen können. Er gibt Tipps, wie Sie diese Gewohnheiten loswerden und fitter durch den Tag kommen können.
Weiterlesen »
Forscher: Junge Menschen empfinden Politik als GegnerVolksvertreter? Laut dem Generationenforscher Maas sieht die Jugend die Politik nicht auf ihrer Seite. Junge Menschen hätten zudem eine „komische Art von Toleranz“ - anders als in der Vergangenheit.
Weiterlesen »
Sozialverband: Viele Menschen müssen auf Weihnachtsbaum verzichten / Weihnachtsfest für immer mehr Menschen 'kaum bezahlbar'Osnabrück (ots) - Nach Angaben des Sozialverbands Deutschland (SoVD) müssen immer mehr Menschen an Weihnachten auf einen Christbaum und ein Festmahl verzichten. Der 'Neuen Osnabrücker Zeitung' (NOZ) sagte
Weiterlesen »
Klinikum Magdeburg: Nach Amokfahrt - Menschen helfen MenschenNach der Amokfahrt in Magdeburg, bei der fünf Menschen getötet und über 200 verletzt wurden, zeigt das Klinikum Magdeburg in einem bewegenden Instagram-Post die Solidarität und Hilfeleistung aller Mitarbeiter, unabhängig von Herkunft, Religion oder Geschlecht. Das Klinikum betont, dass Hass und Hetze keinen Platz haben und Menschenlichkeit im Vordergrund steht.
Weiterlesen »