Wissenschaftler haben einen biologischen Mechanismus entdeckt, der die Symbiose zwischen Pflanzen und Bodenmikroben fördert. Durch gezielte Genveränderungen konnten sie die Nährstoffaufnahme von Pflanzen verbessern und den Bedarf an Düngemitteln reduzieren. Die Ergebnisse könnten die nachhaltige Landwirtschaft voranbringen.
Mit Hilfe von Genetik ist es gelungen, symbiotische Beziehungen zwischen Ackerpflanzen und Bodenmikroben zu fördern. Die Pflanzen benötigen dadurch weniger Dünger.
Fachleute haben einen biologischen Mechanismus gefunden, der die Symbiose von Pflanzen und Bodenmikroben fördert. Die Entdeckung könnte helfen, im Pflanzenanbau mit weniger Düngemitteln auszukommen. Das Team um Myriam Charpentier vom John Innes Centre am Norwich Research Park berichtet darüber in der Fachzeitschrift »Nature«.mit Bodenmikroben ein. Dabei siedeln sich Bakterien- und Pilzzellen auf oder in den Pflanzenwurzeln an.
Laut Charpentier könnten die Resultate dazu beitragen, den Düngemitteleinsatz im Getreide- und Hülsenfruchtanbau zu verringern: »Unsere Ergebnisse bergen großes Potenzial für die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft.« Die Entdeckung unterstreiche, wie wichtig Grundlagenforschung sei, um gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen.
Landwirtschaft GENETIK SYMBIOSE BODEN MIKROBEN DÜNGEMITTEL NÄHRSTOFFAUFNAHME
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Marfan-Syndrom: Ein Blick auf die seltene genetische ErkrankungDas Marfan-Syndrom ist eine seltene genetische Erkrankung, die das Bindegewebe des Körpers betrifft. Es kann zu übermäßigem Wachstum, Herzproblemen und anderen Anomalien führen.
Weiterlesen »
Genetische LDL-C-Erhöhung : Studie: Höhere Cholesterinwerte mit niedrigerem Diabetesrisiko assoziiertGenetisch erhöhte LDL-Cholesterinwerte senken offenbar das Risiko für Typ-2-Diabetes. Das gilt einer Studie zufolge für verschiedene genetische Gruppen, die für erhöhte LDL-C-Werte prädisponieren.
Weiterlesen »
Veränderungen im Verwaltungsrat von KNDSKNDS macht Änderungen in der Führungsebene. Dabei gibt es auch einen Neuzugang.
Weiterlesen »
Habeck fordert grundlegende Veränderungen in der Wirtschafts- und FinanzpolitikRobert Habeck, Kanzlerkandidat der Grünen, schlägt eine grundlegende Veränderung der Wirtschafts- und Finanzpolitik für Deutschland vor. Er plädiert für Investitionen in Innovation und Infrastruktur sowie eine Reform der Schuldenbremse. Die Grünen setzen auf Steuererhöhungen für Reiche und Steuererleichterungen für Unternehmen, um die großen Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Habeck betont die Bedeutung von Bürgergesprächen und einem kompromissbereiten politischen Stil für den Erfolg zukünftiger Regierungen.
Weiterlesen »
Neue Krankenhausplanung in NRW: Patienten erwarten VeränderungenDie neue Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen bringt spürbare Veränderungen für Patienten, insbesondere bei planbaren Eingriffen wie Knie- und Hüftprothesen. Die Zahl der Kliniken, die diese Eingriffe durchführen dürfen, wird deutlich reduziert. Auch bei komplexen Krebsoperationen und Lebereingriffen kommt es zu Einschränkungen. Die neue Struktur tritt zum 1. April 2025 in Kraft.
Weiterlesen »
Polzin: Wie viele Veränderungen folgen auf die klare Ansage?Die verbale Rückendeckung aus der Mannschaft bekommt Merlin Polzin bei nahezu jeder Gelegenheit, klar aber ist: Beim Jahreskehraus am Samstag gegen Greuther Fürth benötigt der Interimstrainer auch auf dem Platz klare Zeichen und drei Punkte für eine Weiterbeschäftigung.
Weiterlesen »