Eine neue Studie zeigt, dass die genetische Vielfalt von Tieren, Pflanzen und Pilzen weltweit zurückgeht. Dies betrifft besonders Vögel und Säugetiere, und bedeutet, dass Arten weniger widerstandsfähig gegen Umweltveränderungen sind. Die Studie betont die Bedeutung des Artenschutzes, um die genetische Vielfalt zu erhalten und die Überlebenschancen von Arten zu sichern.
Die gute Nachricht zuerst: Artenschutz funktioniert und lohnt sich. Und jetzt die schlechte: Überall auf der Welt geht die genetische Vielfalt von Tieren, Pflanzen und anderen Lebewesen zurück. Am stärksten betroffen sind Vögel und Säugetiere. Das ist das Ergebnis einer großen Studie, die in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature erschienen ist.
Dann paaren sich immer wieder Individuen mit ähnlicher genetischer Ausstattung, die im Extremfall sogar miteinander verwandt sind. Der Niedergang der Spezies wird dann durch den sogenannten Inzuchteffekt beschleunigt, bei dem sich schädliche Gene, etwa für Erbkrankheiten, anhäufen. Der Kakapo in Neuseeland wurde erfolgreich aufgepäppelt. Trotzdem hat er ein Problem.
Umwelt GENETISCHE VIELFALT ARTENSCHUTZ BIODIVERSITÄT ÖKOLOGIE AUSSTERBEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Genetische LDL-C-Erhöhung : Studie: Höhere Cholesterinwerte mit niedrigerem Diabetesrisiko assoziiertGenetisch erhöhte LDL-Cholesterinwerte senken offenbar das Risiko für Typ-2-Diabetes. Das gilt einer Studie zufolge für verschiedene genetische Gruppen, die für erhöhte LDL-C-Werte prädisponieren.
Weiterlesen »
Genetische Veränderungen fördern symbiotische Beziehungen in AckerpflanzenWissenschaftler haben einen biologischen Mechanismus entdeckt, der die Symbiose zwischen Pflanzen und Bodenmikroben fördert. Durch gezielte Genveränderungen konnten sie die Nährstoffaufnahme von Pflanzen verbessern und den Bedarf an Düngemitteln reduzieren. Die Ergebnisse könnten die nachhaltige Landwirtschaft voranbringen.
Weiterlesen »
Rückkehr der Mammuts? Die Wiederbelebung ausgestorbener ArtenMit Gentechnik Artenschutz revolutionieren: Weltweit arbeiten Forscher daran, die Urzeit-Giganten wieder zum Leben zu erwecken und das Auswildern ausgestorbener Tierarten zu ermöglichen.
Weiterlesen »
Gekürte Arten 2025: 'Giftpflanze des Jahres' ist beliebter SnackDer Alpen-Schneehase, die Spanische Flagge und der Hausrotschwanz sind nur einige der Arten, denen 2025 mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden soll. Für alle geht es um genügend Lebensraum und passende Lebensbedingungen in der Natur.
Weiterlesen »
Warzen entfernen: Welche Arten gibt es und wie wird man sie los?Warzen entfernen ▶ Tipps für gewöhnliche Warzen ✓ Dornwarzen ✓ Mosaikwarzen✓ Flachwarzen ✓ Pinselwarzen ✓ Feigwarzen ✓.
Weiterlesen »
Tiere: 27 neue Arten bei Expedition im Regenwald in Peru entdecktDie Tiere wurden in einer Region in Peru entdeckt, die eigentlich nicht abgelegen ist, sondern von Menschen bewohnt wird.
Weiterlesen »