Kamenz (sn) - Agrargenossenschaften beackern in Sachsen rund ein Drittel der gesamten Landwirtschaftsfläche. Die 190 Genossenschaften entsprachen laut
Sie gelten mitunter als Erbe aus DDR-Zeiten. Die Zahl der Agrargenossenschaften in Sachsen ist zwar überschaubar, doch sie bestellen ein weites Feld.
Agrargenossenschaften beackern in Sachsen rund ein Drittel der gesamten Landwirtschaftsfläche. Die 190entsprachen laut Statistischem Landesamt im vergangenen Jahr zwar weniger als drei Prozent aller Agrarbetriebe in Sachsen. Dafür bewirtschafteten sie mit 240.000 Hektar 27 Prozent der gesamten Anbaufläche.
Zu Agrargenossenschaften schließen sich Landwirte und bäuerliche Familien zusammen, um gemeinsam zu wirtschaften. Die Genossenschaft ist eine Rechtsform, die den Statistikern zufolge in der Landwirtschaft traditionell genutzt wird, um die Effizienz zu steigern und die Marktposition zu stärken. Gerade in Ostdeutschland sind viele Agrargenossenschaften zu finden. Sie folgten nach der Wende häufig auf die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften , die entscheidend für die zentralisierte Landwirtschaft der DDR gewesen waren. Die LPG-Flächen sind häufig deutlich größer als die Flächen der Landwirte in Westdeutschland.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen: Genossenschaften bewirtschaften rund ein Viertel AgrarflächeSie gelten mitunter als Erbe aus DDR-Zeiten. Die Zahl der Agrargenossenschaften in Sachsen ist zwar überschaubar, doch sie bestellen ein weites Feld.
Weiterlesen »
Oberbürgermeister dankt Genossenschaften und privaten BauherrenPotsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG feiert „Finale in der Potsdamer Mitte“ | Erste Gebäude im Block III fast fertig, Gesicht des Alten Markts nimmt we
Weiterlesen »
Wohnen in Düsseldorf: Rückenwind für die GenossenschaftenDie neuen Impulsprogramme für den Wohnungsbau in Düsseldorf kommen an. Viele Politiker wünschen sich jedoch eine stärkere Rolle der Genossenschaften und gemeinwohlorientierten Wohnbauunternehmen. Wie das Wohnen in Düsseldorf bezahlbar werden soll.
Weiterlesen »
Bezahlbares Wohnen in Düsseldorf: Rückenwind für die GenossenschaftenDie neuen Impulsprogramme für den Wohnungsbau in Düsseldorf kommen an. Viele Politiker wünschen sich jedoch eine stärkere Rolle der Genossenschaften und gemeinwohlorientierten Wohnbauunternehmen. Wer von den Programmen profitieren soll.
Weiterlesen »
Ostwestfälische Genossenschaften trotzen BaukriseArbeiter stehen auf einem Baugerüst an einem Rohbau. Symbolbild
Weiterlesen »
Südwesten: Genossenschaften treten beim Umsatz auf der StelleStuttgart (lsw) - Die baden-württembergischen Genossenschaften sind im vergangenen Jahr auf hohem Niveau nicht recht vorangekommen. 2023 erwirtschafteten
Weiterlesen »