Der Autosport-Weltverband FIA hat am 6. Juni die Formel-1-Regeln für die GP-Epoche ab 2026 präsentiert. Zahlreiche Piloten haben Bedenken, auch Mercedes-Fahrer und GP-Sieger George Russell.
Der Autosport-Weltverband FIA hat am 6. Juni die Formel-1-Regeln für die GP-Epoche ab 2026 präsentiert. Zahlreiche Piloten haben Bedenken, auch Mercedes -Fahrer und GP-Sieger George Russell.Die FIA hat im Rahmen des Kanada-GP das neue F1-Reglement vorgestellt. Die Autos ab 2026 werden kompakter, leichter, in den Kurven langsamer, dafür auf den Geraden schneller. Und genau das lässt bei George Russell die Alarmglocke läuten.
Zur Erinnerung: Die kommenden Rennwagen werden mit aktiven Front- und Heckflügeln ausgestattet sein, die den Abtrieb auf den Geraden verringern und höhere Tempi ermöglichen als heute. Russell, einer der Direktoren der Fahrervereinigung Grand Prix Drivers’ Association fragt sich, ob die Sicherheitsstandards damit Schritt halten werden.
«Offensichtlich muss die Sicherheit verbessert werden, denn ein Unfall mit 360 Sachen, das wäre ziemlich verrückt. Die Kurventempi werden massiv sinken. Doch ich bin mir sicher, dass die Teams einen Weg finden werden, um die Geschwindigkeit auf das Niveau der letzten Jahre zu bringen.» «Das Auto wird auf den Geraden so wenig Luftwiderstand haben, dass es sich fast so anfühlen wird, als würde man durch die Luft fliegen. Ich will mir nicht vorstellen, was geschieht, wenn es anfängt zu regnen, und du bist noch auf Slick-Reifen bei solchem Tempo unterwegs. Solche Fragen müssen beantwortet werden.»
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lewis Hamilton über Regeln 2026: 30 Kilogramm weniger sind nicht genugWas Formel-1-Rekordsieger Lewis Hamilton über die neuen Formel-1-Regeln für 2026 denkt und welche Aspekte des Reglements er als 'wirklich mutig' bezeichnet
Weiterlesen »
Interview: Warum die Formel 1 für 2026 die Regeln ändertNikolas Tombazis, Einsitzer-Direktor der FIA, erklärt die 2026er-Regeln und hofft, dass damit die Fehler der 2022er-Regeln eliminiert werden können
Weiterlesen »
Formel-1-Regeln 2026: Liefern die neuen Autos wirklich besseres Racing?Eigentlich sollte das Racing in der Formel 1 bereits mit dem 2022er-Reglement deutlich besser werden - Warum die FIA bei den Regeln für 2026 zuversichtlicher ist
Weiterlesen »
Neukölln-Komplex: Parlamentarischer Ausschuss arbeitet bis 2026Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss analysiert bis Mitte 2026 die rechten Anschläge und Straftaten in Neukölln von 2009 bis 2021.
Weiterlesen »
Gesetz soll frühestens 2026 kommen : Bund zahlt wegen bislang nicht eingeführter Plastikabgabe Milliarden an EUEigentlich sollen Hersteller von Plastik auch in Deutschland eine Abgabe von 80 Cent pro Kilo Plastikmüll zahlen. Weil die Ampel-Koalition ein entsprechendes Gesetz noch nicht umgesetzt hat, zahlt der Bund.
Weiterlesen »
Formel-1-Reglement 2026 vorgestellt - Autos & Motoren mit großen VeränderungenLange hat das Reglement auf sich warten lassen, nun hat der Weltmotorsportverband FIA das Regelwerk ab der Saison 2026 vorgestellt. Leichter, kleiner, mehr Elektro-Power: Sky erklärt die Änderungen im Überblick.
Weiterlesen »