Die EU will mehr Sicherheit bei der Herkunft und der Reinheit von Honig. Die Imker beobachten aber weiter eine große Verbrauchertäuschung. Oft werde das Naturprodukt gestreckt – die Details.
Die EU will mehr Sicherheit bei der Herkunft und der Reinheit von Honig . Die Imker beobachten aber weiter eine große Verbrauchertäuschung. Oft werde das Naturprodukt gestreckt – die Details.Nicht jeder Honig ist naturbelassen - in einem Test wurde bei 25 von 30 Proben eine Streckung des Produkts festgestellt . Gepanschter Honig mit zum Teil unklaren Herkunft sangaben bleibt nach Einschätzung des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbunds weiter ein großes Problem.
„Die Fälschungen hinter den immer niedrigeren Verkaufspreisen sind so raffiniert, dass sie selbst im Labor kaum zu entlarven sind“, sagte Heuvel. Jetzt wolle man den organisierten Honig-Fälschern dasWundmittel? Was in echtem Manuka-Honig steckt Das Problem ist länger bekannt, Verbraucherschützer raten zum Kauf von Honig aus deutscher Produktion. Allerdings deckt der heimische Honig nur rund 30 Prozent des deutschen Bedarfs ab. Der Rest wird importiert und stammt etwa ausDie Europäische Union hatte zu Jahresbeginn reagiert. So muss auf den Verpackungen künftig das Herkunftsland deutlich erkennbar angegeben werden. Bislang muss bei Honigmischungen nur angegeben werden, ob er aus der EU stammt oder nicht.
Gestreckt Proben Gepanschter Deutschen Zucker Zuckersirup Kommission Heuvel Herkunftsland Herkunft Herkunftsregelung Honigmischungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Honig-Fälscher: Imker: Gepanschter Billig-Honig bleibt ein ProblemBerlin - Gepanschter Honig mit zum Teil unklaren Herkunftsangaben bleibt nach Einschätzung des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbunds weiter ein großes
Weiterlesen »
Imker: Gepanschter Billig-Honig bleibt ein ProblemDie EU will mehr Sicherheit bei der Herkunft und der Reinheit von Honig. Die Imker beobachten aber weiter eine große Verbrauchertäuschung. Oft werde das Naturprodukt mit Zucker gestreckt.
Weiterlesen »
Imker: Gepanschter Billig-Honig bleibt ein ProblemBerlin - Die EU will mehr Sicherheit bei der Herkunft und der Reinheit von Honig. Die Imker beobachten aber weiter eine große Verbrauchertäuschung. Oft werde das Naturprodukt mit Zucker gestreckt.
Weiterlesen »
Gepanschter Honig flutet deutsche Supermärkte: DNA-Test entlarvt SchummeleiImkerbund-Chef Bernhard Heuvel deckt mit DNA-Analysen in Estland gravierende Schummeleien bei Honigsorten aus deutschen Supermärkten auf.
Weiterlesen »
Asiatische Hornisse und gepanschter Honig bedrohen ImkerSchon seit vielen tausend Jahren hält der Mensch die Honigbiene. Er kümmert sich darum, dass es den Völkern im Bienenstock gut geht. Und nimmt dafür Wachs und Honig. Und so sehen sich die bayerischen Imker auch weltweiter Konkurrenz ausgesetzt.
Weiterlesen »
„Die Spreewaldklinik“: Die neue Serie zeigt die Region als lebensfroh, die Klinikwelt ist heilIn den Achtzigern gab es „Die Schwarzwaldklinik“ beim ZDF. Nun kommt Sat.1 mit „Die Spreewaldklinik“. Drehort ist tatsächlich Lübben.
Weiterlesen »