Geschichten und Musik der Indigenen: Auch das nahmen sich die Kolonisatoren Afrikas mit Gewalt. Diese problematischen Wurzeln einiger moderner Werke vollzieht jetzt eine Ausstellung an der FU Berlin nach.
Am Thema Kolonialverbrechen kommt heute kaum ein völkerkundliches Museum in Europa mit Asien- und Afrikaabteilung mehr vorbei.
Mittlerweile ist auch in der deutschen Öffentlichkeit als Allgemeinwissen verankert, was kritische Stimmen wie die Berliner, die Ethnologiesammlungen wie das Humboldt Forum besitzen und aus indigenen Kulturen stammen. Die Aufarbeitung kommt in Gang – wenn bislang auch nur ein Bruchteil der geraubten Werke an ehemals von Deutschen besetzte Länder wie Namibia zurückgegeben wurde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Literatur: Schriftstellerin Janina David gestorbenLondon - Die für ihr autobiografisches Werk «Ein Stück Himmel» bekannt gewordene Schriftstellerin und Holocaustüberlebende Janina David ist tot. Das
Weiterlesen »
Unesco verleiht Bremen Titel 'Stadt der Literatur'Die Entscheidung ist gefallen: Bremen ist von der Weltkulturorganisation Unesco ins Netzwerk der Creative Cities aufgenommen worden.
Weiterlesen »
Die Geschichten mancher Hexen sind mit der Stadt Landsberg verstricktLandsberg hat einen Hexenturm und ein Hexenviertel. Doch wie mythisch ist die Vergangenheit der Stadt? Stadtführerin Sieglinde Soyer gibt zu Halloween Antworten.
Weiterlesen »
Neue Geschichten vom PumucklLeicht modernisiert knüpft die neue TV-Serie an die alten Filme an. In Augsburg erzählen Regisseur Marcus H. Rosenmüller und Pumuckl-Stimme Maxi Schafroth, wie die Stimme des Kobolds 'clarinisiert' wurde.
Weiterlesen »
Großrosseln: Mit Wegescouts im Warndt-Walt - Historie und GeschichtenHarald Schambil und Günter Habermann sind ehrenamtliche Wegescouts. Während Habermann etwa den Premiumwanderweg Großrosseln in Schuss hält, macht Schambil Führungen – und kennt spannende Geschichten.
Weiterlesen »
Herzerwärmende Geschichten im Volkspark PotsdamIm November im Volkspark Potsdam werden herzerwärmende Geschichten erzählt und hoffnungsvolles Licht verbreitet. Beim St. Martinsfest können Laternen gebastelt werden und St. Martin führt einen Laternenumzug an. Im Rahmen der Berliner Märchentage erzählt Bärbel Becker die Geschichte 'Ein Tropfen Honig' und Silvia Ladewig präsentiert japanische Gespenstergeschichten & Gruselmärchen.
Weiterlesen »