Gericht: Ampel muss Maßnahmen zu Klimaschutz nachschärfen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Gericht: Ampel muss Maßnahmen zu Klimaschutz nachschärfen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Die Deutsche Umwelthilfe fährt erneut einen Sieg ein: Ein Gericht hat die Bundesregierung dazu verurteilt, effektivere Schritte zum Klimaschutz zu unternehmen. Das bislang Geplante sei unzureichend.

Protestaktion vor dem Oberverwaltungsgericht - Vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg protestierten Aktivisten der Deutschen Umwelthilfe. - Foto: Paul Zinken/dpa

In seiner bisherigen Form erfülle das im vergangenen Oktober beschlossene Programm nicht vollständig die gesetzlichen Vorgaben, sagte die Vorsitzende Richterin Ariane Holle in ihrer Urteilsbegründung. Schon jetzt sei absehbar, dass von 2024 bis 2030 viele Sektoren die zulässigen Mengen an ausgestoßenen Treibhausgasen überschreiten - voraussichtlich mit Ausnahme der Landwirtschaft.

Das Urteil könnte weitreichende Folgen für die Politik der Ampel-Regierung haben - sofern es umgesetzt werden muss. Denn die Bundesregierung kann noch in Revision gehen. Dann wäre das Bundesverwaltungsgericht erneut am Zug.Die Deutsche Umwelthilfe feierte am Abend ihren Triumph. „Dieses Urteil ist eine verdiente Ohrfeige für die Pseudo-Klimaschutzpolitik der Bundesregierung“, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.

In der gut fünfstündigen mündlichen Verhandlung erklärte ein Anwalt der DUH, vieles auf der Liste sei zu vage formuliert. Es sei nicht klar, welche konkreten Auswirkungen dies auf die Reduktion der Treibhausgase habe. Prozessvertreter der Bundesregierung argumentierten dagegen, es handele sich beim Klimaschutzprogramm eher um ein politisches Programm als um einen konkreten Plan.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

WDH/ROUNDUP 3/Gericht: Ampel muss Maßnahmen zu Klimaschutz nachschärfenWDH/ROUNDUP 3/Gericht: Ampel muss Maßnahmen zu Klimaschutz nachschärfen(Buchstabe im letzten Absatz entfernt, im ersten Satz muss es heißen 'Das nun ergangene Urteil') BERLIN (dpa-AFX) - Es ist eine weitere juristische Klatsche für die Ampel-Koalition: Das Oberverwaltungsgericht
Weiterlesen »

Gericht: Ampel muss Maßnahmen zu Klimaschutz nachschärfenGericht: Ampel muss Maßnahmen zu Klimaschutz nachschärfenDie Deutsche Umwelthilfe fährt erneut einen Sieg ein: Ein Gericht hat die Bundesregierung dazu verurteilt, effektivere Schritte zum Klimaschutz zu unternehmen. Das bislang Geplante sei unzureichend.
Weiterlesen »

Gericht: Ampel muss Maßnahmen zu Klimaschutz nachschärfenGericht: Ampel muss Maßnahmen zu Klimaschutz nachschärfenVor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg protestierten Aktivisten der Deutschen Umwelthilfe.
Weiterlesen »

ROUNDUP 3/Klatsche vor Gericht: Ampel muss Maßnahmen zu Klimaschutz nachschärfenROUNDUP 3/Klatsche vor Gericht: Ampel muss Maßnahmen zu Klimaschutz nachschärfenROUNDUP 3/Klatsche vor Gericht: Ampel muss Maßnahmen zu Klimaschutz nachschärfen
Weiterlesen »

ROUNDUP 3/Klatsche vor Gericht: Ampel muss Maßnahmen zu Klimaschutz nachschärfenROUNDUP 3/Klatsche vor Gericht: Ampel muss Maßnahmen zu Klimaschutz nachschärfen(aktualisierte Fassung) BERLIN (dpa-AFX) - Es ist eine weitere juristische Klatsche für die Ampel-Koalition: Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat am Donnerstag entschieden, dass die Bundesregierung
Weiterlesen »

Klatsche vor Gericht: Ampel muss Maßnahmen zu Klimaschutz nachschärfenKlatsche vor Gericht: Ampel muss Maßnahmen zu Klimaschutz nachschärfenBerlin - Es ist eine weitere juristische Klatsche für die Ampel-Koalition: Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat am Donnerstag entschieden,
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:35:36