Eine Grundschullehrerin muss vielleicht doch nicht nach Gelsenkirchen. Die Eilentscheidung des Gerichts hat Signalwirkung: Darin kritisieren die Richter das Verfahren zu den vielen Abordnungen von Lehrern aus dem Münsterland nämlich grundsätzlich.
Eine Grundschullehrerin muss vielleicht doch nicht nach Gelsenkirchen. Die Eilentscheidung des Gericht s hat Signalwirkung: Darin kritisieren die Richter das Verfahren zu den vielen Abordnung en von Lehrern aus dem Münsterland nämlich grundsätzlich.hat per Eilentscheidung die ersten Abordnung en von Lehrkräften gestoppt. In einem Fall sollte eine Grundschullehrerin nach den Sommerferien aus dem Münsterland nachversetzt werden, um die dortige Personalnot zu lindern.
Vergleichbares beanstandete das Gericht zur Abordnung des Gymnasiallehrers. Zudem war dabei offenbar nicht deutlich, wie überhaupt festgelegt wurde, welche Gymnasien wie viele Lehrer abgeben sollten. betonte, man habe den Bezirksregierungen klare Kriterien für Abordnungen zur Verfügung gestellt.
Angesichts des eklatanten Lehrkräftemangels besonders an Schulen mit sozialen Herausforderungen seien Abordnungen ohnehin nur so etwas wie das letzte Mittel, führte Engin weiter aus. „Die Landesregierung macht es sich mit diesem System eines Verschiebebahnhofs einfach zu leicht.“
Gericht Abordnung Lehrkräfte Auswahlverfahren Münsterland Bezirksregierung Vielzahl Eilanträge Grundschullehrerin Verwaltungsgericht Münsteraner Regie Lehrer Grundschullehrern Abordnungsverfügungen Gymnasiallehrkräfte Münsterlands Gymnasiallehrers Grundschullehrkräfte Grundschullehrer Auswahl
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gericht stoppt erste Lehrer-Abordnungen aus dem MünsterlandEine Grundschullehrerin muss vielleicht doch nicht nach Gelsenkirchen. Die Eilentscheidung des Gerichts hat Signalwirkung: Darin kritisieren die Richter das Verfahren zu den vielen Abordnungen von Lehrern aus dem Münsterland nämlich grundsätzlich.
Weiterlesen »
Gericht stoppt Abordnungen von Lehrkräften in NRWRund ein Dutzend Beamte aus dem Raum Münster hatten gegen die Entscheidung der Landesregierung geklagt – und bekommen recht. Welche Folgen hat das?
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Erfolgreiche Lehrerklagen: Gericht stoppt AbordnungenWer für längere Zeit über weitere Strecken zu einem Interimsarbeitsplatz pendeln muss, um dort Lücken zu stopfen, ist selten begeistert. Zwei Lehrkräfte wehren sich dagegen - mit Erfolg.
Weiterlesen »
Pädagogen siegen: Erfolgreiche Lehrerklagen: Gericht stoppt AbordnungenMünster (lnw) - Die umstrittenen Abordnungen von Lehrkräften an unterversorgte Schulen in Nordrhein-Westfalen sind jetzt vom Verwaltungsgericht Münster in
Weiterlesen »
Münsterland: Münzwurf entschied über Lehrer-VersetzungenLehrkräfte sollen raus aus dem ruhigen Münsterland und stattdessen in Gelsenkirchen oder Recklinghausen unterrichten. Offenbar gab es mitunter fragwürdige Methoden, um zu bestimmen, wen es trifft.
Weiterlesen »
Lehrer-Frust in Bayern: „Bin auch noch Privatmensch, nicht nur Lehrer“Angehende Lehrkräfte in Bayern erleben häufig kurzfristige Versetzungen. Diese Ungewissheit sorgt für großen Unmut, da viele Lehrkräfte erst kurz vor Schulbeginn erfahren, wo sie eingesetzt werden. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen vom Lehrermangel bis zu bürokratischen Hürden.
Weiterlesen »