Vor allem mit Vokalwerken hat Aribert Reimann noch einmal gezeigt, dass die musikalischen Techniken des 20. Jahrhunderts dem klanglichen Erlebnis nicht abträglich sein müssen. Jetzt ist der bedeutende Komponist mit 88 Jahren gestorben.
heißt es, er sei der einzige Zwölftöner gewesen, der mit dodekaphonischen Mitteln so komponierte, als hätte er es ohne getan. Verfahren und Sinnlichkeit standen bei ihm nie im Widerspruch. Das könnte man auch vonbehaupten: Seine Größe bestand nicht zuletzt darin, die aus der Tradition gewachsenen Techniken des 20. Jahrhunderts anzuwenden, ohne damit dem Klangerlebnis in die Quere zu kommen.
Vielleicht wusste er aber auch früher als andere, wie sehr Musik eine innere Wahrheit braucht, um der unbarmherzigen Wirklichkeit standzuhalten. 1936 als Sohn eines Kirchenmusiker und einer Altistin in Berlin geboren, waren seine frühen Jahre von den Schrecken der Zeit geprägt. Der frühe Tod des Bruders im Bombenkrieg 1944 ließ ihn nicht mehr los und fand vor allem in die Opern, aufs immer Neue verwandelt, Eingang.
Im großen musikdramatischen Genre kam man ihm immer mit dem abschätzigen Begriff der Literaturoper, der wie die Literaturverfilmung natürlich nicht unproblematisch ist. Franz Kafkas „Schloss“, Federico García Lorcas „Bernarda Albas Haus“ oder zuletzt Maurice Maeterlincks „L’invisible“ aber kannibalisierten ihre Vorlagen nicht, sondern verliehen ihnen einen tönenden Eigensinn.Dennoch war seine Domäne das zeitgenössische Lied.
Die Auszeichnungen für sein Lebenswerk sind Legion, auch der Ernst von Siemens Musikpreis, die höchste Würde, die die Musikwelt zu vergeben hat, befindet sich darunter. In seinem Schaffen war er unermüdlich, sowohl im Wissen, dass die Zeit für Schöpferisches endlich ist, wie in der Überzeugung, dass Inspiration dabei überschätzt wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Oper 'Lear': Zeitgenössischer Komponist Aribert Reimann totAribert Reimann gilt als einer der bekanntesten Komponisten der Nachkriegszeit, insbesondere für Vokalmusik und Musiktheater. Nun ist er im Alter von 88 Jahren in Berlin gestorben.
Weiterlesen »
Oper 'Orfeo ed Euridice' in Hannover: Musik, Gesang und TanzWas macht es mit einer Oper, wenn ihre Tanzszenen von einem Ballettensemble übernommen werden, das gleichberechtigt neben Sängern und Musikern auf der Bühne steht? Dieses Experiment unternimmt heute Abend erstmals die Staatsoper Hannover. Auf dieser Seite können Sie die Premiere ab 19 Uhr im Audio-Livestream hören..
Weiterlesen »
Als aus Frankfurt-Trainer Reimann 'Container-Willi' wurdeThorsten Schriever wird heute noch auf die Szene vom 20. März 2004 angesprochen, als ihn Willi Reimann schubste. Die Folgen für den damaligen Trainer von Eintracht Frankfurt: unter anderem ein neuer Spitzname.
Weiterlesen »
'Ausländer-raus'-Gesang: Das ist der Stand der ErmittlungenDie Ermittlungen wegen Volksverhetzung durch ausländerfeindliche Gesänge beim Faschingsumzug in Landsberg laufen. Die beteiligten Parteien wollen vorerst nichts sagen.
Weiterlesen »
Nach 2,5-Kilogramm-Pizza: Konny Reimann hat Probleme mit dem MagenKult-Auswanderer Manu und Konny Reimann fahren für Kabel1 im Wohnmobil 30 Tage quer durch die USA. Warum eigentlich?
Weiterlesen »
Die Reimanns: Konny Reimann isst Riesenpizza - hat danach MagenbeschwerdenWährend einer 30-tägigen Autoreise quer durch die USA isst Konny Reimann eine 2,5-Kilogramm-Pizza. Kurz darauf hat er Probleme mit dem Magen...
Weiterlesen »