Geschichte: AfD-Fraktionschef: Nachfolge von aufgelöstem Institut

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Geschichte: AfD-Fraktionschef: Nachfolge von aufgelöstem Institut
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Schnellroda/Potsdam - Brandenburgs AfD-Fraktionschef Hans-Christoph Berndt will nach der Auflösung des vom Verfassungsschutz als gesichert

Das Institut eines Vordenkers der Neuen Rechten ist aufgelöst, die Arbeit soll aber weitergehen. Brandenburgs AfD-Fraktionschef Berndt unterhielt bisher enge Kontakte dorthin.-Fraktionschef Hans-Christoph Berndt will nach der Auflösung des vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuften "Instituts für Staatspolitik" mit der Nachfolgeeinrichtung weiterarbeiten. "Deutschland braucht Schnellroda", sagte Berndt am Dienstag in Potsdam.

inhaltlich und finanziell von Erik Lehnert geführt wird. Kubitschek leitete gemeinsam mit Lehnert den zugehörigen "Verein für Staatspolitik". Lehnert arbeitet in der Brandenburger AfD-Landtagsfraktion und ist deren Sprecher. Auf die Frage eines Journalisten, ob er zwei Arbeitgeber habe und ob er Geschäftsführer einer neuen Organisation in Schnellroda werde, sagte Lehnert am Dienstag: "Nein, ich habe nicht zwei Arbeitgeber.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

AfD-Fraktionschef: Nachfolge von aufgelöstem InstitutAfD-Fraktionschef: Nachfolge von aufgelöstem InstitutDas Institut eines Vordenkers der Neuen Rechten ist aufgelöst, die Arbeit soll aber weitergehen. Brandenburgs AfD-Fraktionschef Berndt unterhielt bisher enge Kontakte dorthin.
Weiterlesen »

Hessen: Hessens AfD-Landessprecher kritisiert AfD-Urteil zu AfDHessen: Hessens AfD-Landessprecher kritisiert AfD-Urteil zu AfDFür das Urteil des Oberverwaltungsgerichts zur Einstufung der Partei als rechtsextremistischen Verdachtsfall zeigt die hessische AfD kein Verständnis. Vor Konsequenzen in Hessen erwartet der Innenminister eine gründliche Prüfung.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: AfD-Fraktionschef zu Urteil: 'Für uns ändert sich nichts'Niedersachsen & Bremen: AfD-Fraktionschef zu Urteil: 'Für uns ändert sich nichts'Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen & Bremen
Weiterlesen »

„'Sieg heil' statt 'Prost'“: Bar-Chef erzählt erschreckende AfD-Geschichte„'Sieg heil' statt 'Prost'“: Bar-Chef erzählt erschreckende AfD-GeschichteSeit die AfD in Sonneberg erstmals eine Landratswahl gewann, wachsen dort kurz vor den Kommunalwahlen die Sorgen vor zunehmender Radikalisierung. Ein AfD-Stadtrat soll nach Informationen von FOCUS online in einer Bar sogar „Sieg Heil“ gerufen haben. Der Mut, diese Entwicklung offen zu kritisieren, nimmt jedoch ab. Selbst am Stammtisch.
Weiterlesen »

Urteil in AFD-Prozess: Gericht bestätigt Einstufung von AfD als VerdachtsfallUrteil in AFD-Prozess: Gericht bestätigt Einstufung von AfD als VerdachtsfallNach sieben Tagen mündlicher Verhandlung ziehen die obersten NRW-Verwaltungsrichter in einem Streit um die AfD einen Schlussstrich. Vermutlich aber nur vorläufig.
Weiterlesen »

Urteil AfD in Münster: Das Urteil trifft die AfD ins MarkUrteil AfD in Münster: Das Urteil trifft die AfD ins MarkDas Urteil aus Münster ist zwar wenig überraschend. Aber es ist ein Zeichen, dass sich die AfD nicht mit einem scheinbar demokratischen Programm aus der Affäre ziehen kann. Warum die Entscheidung vor allem für Deutsche mit Migrationshintergrund richtungsweisend ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:06:32