Bramsche (lni) - Einen Einblick in die Mode zu Zeiten der alten Römer ermöglicht das Varusschlacht-Museum in Kalkriese bei Osnabrück: «Dressed - Rom Macht
Mode fasziniert - das ist heute so, war aber auch vor 2000 Jahren nicht anders. Wie haben sich die Menschen im Römischen Reich gekleidet?zu Zeiten der alten Römer ermöglicht das Varusschlacht-Museum in Kalkriese bei Osnabrück: "Dressed - Rom Macht Mode" heißt die Sonderausstellung, die von diesem Wochenende an bis November zu sehen ist.
Eigens für die Ausstellung wurde eine Vielzahl verschiedener antiker Kleidungsstücke geschaffen. Ein Teil der Ausstellungsstücke stamme aber auch aus der -Serie "Barbaren", sagte die Museumssprecherin. Zu sehen sind Beispiele für eine Toga, ein opulentes, festliches Gewand, aber auch eine Tunika, ein Alltagsgewand, ein Pallium oder eine Stola.funktionierten. Wer schlecht gekleidet war, habe als schlechter Mensch gegolten, erklärte die Sprecherin. Die Ausstellung verrät aber auch Geheimnisse über den damaligen Textilhandel oder der Produktion von Kleidung in dem antiken Weltreich.
Die Textilproduktion sei seinerzeit der zweitwichtigste Wirtschaftszweig im Römischen Reich gewesen, hieß es. In der damaligen Zeit sei die Textilbranche hoch spezialisiert gewesen. Die Produktionsverfahren haben sich im Vergleich zu heute kaum geändert, aber sie waren damals deutlich arbeitsintensiver, weil es nur Handarbeit gab: Ein Herstellungsprozess, der damals Tage oder Wochen dauerte, könne heute schon in Minuten abgeschlossen sein, zeigen die Ausstellungsmacher.
Mit der Rekonstruktion eines zwei Meter großen Gewichtswebstuhls soll nach und nach eine Tunika mit Purpurstreifen aus Wolle hergestellt werden. Besucherinnen und Besucher können vieles anfassen und ausprobieren - zum Beispiel Kleidungsstücke probeweise auch selber tragen. Ein antiker Fashion-Stylist im Youtube-Format oder ein antikes Rededuell als "Battlerap" vor urbaner Kulisse soll auch junge Besucher ansprechen.zusammen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DB Museum Nürnberg: Ausstellung „Unter Druck“ zeigt die Geschichte der ZugtoiletteGeschichte der Zugtoilette in 150 Exponaten, Dokumenten und Fotografien • spannende gesellschaftliche Aspekte und kuriose Geschichten • vielfältiges Rahmen
Weiterlesen »
Eine Ausstellung übers gemeinsam Verschiedensein/ DASA Arbeitswelt Ausstellung eröffnet Projekt für JugendlicheDortmund (ots) - Wie können wir in einer vielfältigen Gesellschaft respektvoller miteinander umgehen? Ab dem 19. April 2024 gibt ein DASA-eigenes Projekt dem 'Respekt' einen interaktiven Raum. Die neue
Weiterlesen »
Burg Beeskow: Ausstellung hinterfragt Deutschlands koloniale GeschichteDas Museum in der Burg Beeskow in Brandenburg hat eine neue Ausstellung eröffnet. Sie befasst sich mit der deutschen Kolonialgeschichte.
Weiterlesen »
Museen: Ausstellung: Geschichte eines U-Boot-Wracks vor HelgolandHelgoland - Eine neue Ausstellung im Museum Helgoland gibt seit Sonntag Einblick in die Geschichte des U-Bootes «UC71» aus dem Ersten Weltkrieg, dessen
Weiterlesen »
Ausstellung: Geschichte eines U-Boot-Wracks vor HelgolandIn der Nordsee vor Helgoland liegt seit 1919 das Wrack des U-Boots UC 71. Eine Ausstellung im Inselmuseum erinnert nun an die Geschichte. Im Mittelpunkt ...
Weiterlesen »
Ausstellung: Stück DDR-Geschichte: Faltboote von Werft WismarWismar - Totholz, Trittbrett, Waschbordleiste: Liebhaber von Faltbooten kennen die Teile, aus denen sich in Windeseile ein Paddel-, Motor- oder
Weiterlesen »