Rheinsberg/Sachsenhausen (bb) - Die Jugendbildungsstätte des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Flecken Zechlin in Rheinsberg ist mit dem
Die Jugendbildungsstätte des Deutschen Gewerkschaftsbundes Flecken Zechlin in Rheinsberg ist mit dem Franz-Bobzien-Preis für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet worden. Die Stadt Oranienburg und die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen hätten die Einrichtung für eine transkulturelle Jugendreise 2022 nach Polen zur KZ-Gedenkstätte Auschwitz und nach Krakau gewürdigt, teilte das Brandenburger Kulturministerium am Sonntag mit.
Im früheren deutschen Konzentrationslager Auschwitz brachten die Nationalsozialisten mehr als eine Million Menschen um, meist Juden. Im damaligen KZ Sachsenhausen kamen von mehr als 200.000 Häftlingen nach Angaben der Gedenkstätte Zehntausende um. Der Franz-Bobzien-Preis wird seit 2010 für Projekte in Berlin und Brandenburg verliehen, die sich fürund Toleranz einsetzen und zur historisch-politischen Bildung beitragen. Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Preis für Demokratie und Toleranz an JugendbildungsstätteAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Gymnasium Sottrum gewinnt den Otto-Wels-Preis für Demokratie 2024Hohe Auszeichnung für die Bildungseinrichtung an der Schillerstraße. In Berlin nahmen drei Mitglieder der Projekt-AG zur jüdischen Familie Moses in Sottrum ...
Weiterlesen »
New York Times: Nancy Faesers „Kampf gegen rechts“ schwächt die DemokratieDie Ampel-Parteien wollen die Demokratie vor der AfD retten – vor allem durch Gesetzesverschärfungen. Laut New York Times könnte das fatale Folgen haben.
Weiterlesen »
Unruhen vor Wahl im Senegal: Ist die Demokratie stabil?Im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in Senegal am 24. März ist es mehrfach zu Unruhen gekommen. Dann wurden Oppositionspolitiker aus der Haft entlassen.
Weiterlesen »
Harbarth: Demokratie nicht von Zuschauerrang kommentierenAm 23. Mai wird das Grundgesetz 75 Jahre alt, das Bundesverfassungsgericht wacht über seine Einhaltung. Sein Präsident sieht aber auch die Bürger in Verantwortung.
Weiterlesen »
Harbarth: Demokratie nicht von Zuschauerrang kommentierenAm 23. Mai wird das Grundgesetz 75 Jahre alt, das Bundesverfassungsgericht wacht über seine Einhaltung. Sein Präsident sieht aber auch die Bürger in Verantwortung.
Weiterlesen »