Noch immer ist der Sexualkundeunterricht in vielen Schulen ein schambehaftetes Randthema. Besonders weibliche Sexualität gilt häufig noch als großes Tabu. Das hat Folgen für den Umgang junger Menschen mit ihren Körpern, schreibt die Autorin im tazBlog.
Ich habe 2020 mein Abitur gemacht und das sollte mir eine Grundbildung in lebenswichtigen Bereichen geben. Warum wurde ich dann nicht über meinen Körper aufgeklärt? Mein Biologieunterricht bestand entweder aus dem Aufbau der Zelle oder anderen Themen, die man in der Natur beobachten kann. Der Sexualkundeunterricht wurde immer ans Ende des Schuljahres geschoben. So weit weg wie möglich. Ich habe gespürt, dass es den Lehrpersonen unangenehm war.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es nie ganz leicht ist mit Jugendlichen über Sexualität, sich verändernde Körper und Liebe zu sprechen, aber es ist ganz sicher noch schwieriger, wenn es sogar den Lehrpersonen unangenehm ist.
Der weibliche Zyklus wurde rein von den biologischen Vorgängen besprochen: Eissprung, Aufbau der Schleimhaut und Abstoßen dieser, wenn die Befruchtung ausbleibt. Leider wurde dabei jedoch nicht auf die Effekte im ganzen Körper eingegangen oder hilfreiche Orientierung im Bereich der Verhütung, Periodenpodukten oder anderem gegeben. Es hätte geholfen zu wissen, welche Symptome mit der Periode einhergehen, was PMS ist, was eine Menstruationstasse ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aufklärung der Schlesinger-Affäre: Kanzlei will RBB-Rundfunkrat keine Auskünfte erteilenEs bahnt sich ein neuer Streit im Falle der Aufklärung der Schlesinger-Affäre an: Offenbar will die Anwaltskanzlei Lutz/Abel in der kommenden Sitzung des Rundfunkrats keinen Zwischenbericht vorlegen.
Weiterlesen »
Prozess in Saarbrücken: Sexuelle Nötigung von Messdiener – Ex-Pfarrer verurteiltSeit Jahren gibt es Missbrauchsvorwürfe gegen einen früheren Pfarrer aus dem Bistum Trier. Nun ist er vor dem Landgericht Saarbrücken zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden – wegen eines Übergriffs auf einen 14-Jährigen.
Weiterlesen »
Nord Stream 2: Schwesig und die verbrannte SteuererklärungKurz nach dem Aus für Nord Stream 2 verbrennt eine Finanzbeamtin eine Steuererklärung der berüchtigten Klimastiftung MV. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig verspricht Aufklärung. Doch warum erst jetzt?
Weiterlesen »
Zahl deutlich gestiegen: Immer mehr Badetote im NordenDie Zahl der Badetoten in Niedersachsen ist gestiegen: Im Jahr 2022 kamen laut der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) 42 Menschen im
Weiterlesen »