Gesetzesreform soll Fußgänger und Radfahrer besser schützen

Gesetzesreform Nachrichten

Gesetzesreform soll Fußgänger und Radfahrer besser schützen
StraßenverkehrsgesetzKommuneHandlungsspielraum
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 69%

Bund und Länder haben sich auf eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes geeinigt. Dadurch sollen Kommunen künftig mehr Handlungsspielraum bekommen.

Gesetzesreform soll Fußgänger und Radfahrer besser schützen, vor allem bei Fußgängerinnen und Fußgängern gab es einen starken Anstieg. Diese bittere Statistik liege auch daran, dass noch immer das Auto Vorrang habe vor Fußgängern und Radfahrerinnen, sagt Michael Müller-Görnert, der verkehrspolitische Sprecher des ökologischen Verkehrsclubs VCD . Schuld an diesem Zustand ist aus seiner Sicht auch das Straßenverkehrsgesetz .

Darunter würde allerdings die Sicherheit der Fußgängerinnen und Radfahrer leiden. Viele Kommunen würden das gerne ändern, aber auf bürokratische Hürden stoßen, sagt Müller-Görnert. „Sie werden gegängelt durch das enge Korsett des Straßenverkehrsgesetzes.“ Wenn Kommunen Maßnahmen ergreifen wollen, müssen sie diese bislang aufwendig begründen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Straßenverkehrsgesetz Kommune Handlungsspielraum Auto VCD Bundesrat Michael Müller-Görnert

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gesetzesreform zur Sanierung des Schienennetzes beschlossenGesetzesreform zur Sanierung des Schienennetzes beschlossenDie Bahn will das Schienennetz für mehrere Milliarden Euro sanieren, der Bund stellt einen Teil der Kosten nun auf neue Beine. Umstritten war der Schienenersatzverkehr.
Weiterlesen »

Gesetzesreform zur Sanierung des Schienennetzes beschlossenGesetzesreform zur Sanierung des Schienennetzes beschlossenDie Bahn will das Schienennetz für mehrere Milliarden Euro sanieren, der Bund stellt einen Teil der Kosten nun auf neue Beine. Umstritten war der Schienenersatzverkehr.
Weiterlesen »

Gesetzesreform zur Sanierung des Schienennetzes beschlossenGesetzesreform zur Sanierung des Schienennetzes beschlossenDie Bahn will das Schienennetz für mehrere Milliarden Euro sanieren, der Bund stellt einen Teil der Kosten nun auf neue Beine. Umstritten war der Schienenersatzverkehr.
Weiterlesen »

Gesetzesreform zur Sanierung des Schienennetzes beschlossenGesetzesreform zur Sanierung des Schienennetzes beschlossenDie Bahn will das Schienennetz für mehrere Milliarden Euro sanieren, der Bund stellt einen Teil der Kosten nun auf neue Beine. Umstritten war der Schienenersatzverkehr.
Weiterlesen »

Gesetzesreform zur Sanierung des Schienennetzes beschlossenGesetzesreform zur Sanierung des Schienennetzes beschlossenDie Bahn will das Schienennetz für mehrere Milliarden Euro sanieren, der Bund stellt einen Teil der Kosten nun auf neue Beine. Umstritten war der Schienenersatzverkehr.
Weiterlesen »

Bundesrat billigt Gesetzesreform: Mehr Gründe für Schaffung neuer Tempo-30-ZonenBundesrat billigt Gesetzesreform: Mehr Gründe für Schaffung neuer Tempo-30-ZonenEine Reform des Straßenverkehrsgesetzes ermöglicht Städten und Gemeinden von nun an mehr Spielraum, etwa für die Einrichtung von Busspuren und Tempo-30-Zonen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 20:48:07