Gesetzlich Versicherte zahlen 2,4 Milliarden Euro für Individuelle Gesundheitsleistungen

Gesundheit Nachrichten

Gesetzlich Versicherte zahlen 2,4 Milliarden Euro für Individuelle Gesundheitsleistungen
IgelGesundheitsversicherungMedizinischer Dienst Bund
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 55%

Der Medizinische Dienst Bund (MDB) veröffentlichte den ersten empirischen Validierungsbericht zum Markt der individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) im Gesundheitsversicherungssystem.

Berlin. Gesetzlich Versicherte geben jedes Jahr mindestens 2,4 Milliarden Euro für sogenannte individuelle Gesundheit sleistungen (IGeLe) aus. Eine bevölkerungsrepräsentative Online-Befragung hat dies ergeben. Der Medizinische Dienst Bund (MDB) hat den „IGeL-Report 2024“ am heutigen Dienstag in Berlin vorgestellt. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Gronemeyer betonte, dass IGeLe kein Nebenproblem sind, sondern ein Massenphänomen.

Allerdings gab nur ein Viertel der Befragten an, über Selbstzahlerleistungen gut informiert zu sein. Zwei Drittel hielten sie sogar für medizinisch notwendig, was als „bedrückender Befund“ interpretiert wird. Der IGeL-Monitor stuft von 56 Selbstzahlerleistungen 30 als „negativ“ oder „tendenziell negativ“ und weitere 23 als „unklar“ ein. Gronemeyer forderte daher, dass Praxen, die Selbstzahlerleistungen vermarkten, unabhängige und allgemeinverständliche schriftliche IGeL-Informationen vorhalten müssten

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Igel Gesundheitsversicherung Medizinischer Dienst Bund Selbstzahlerleistungen Gesetzliche Versicherung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Einmal Privatpatient sein: Was gesetzlich Versicherte dabei beachten solltenEinmal Privatpatient sein: Was gesetzlich Versicherte dabei beachten solltenBeim Arzt selbst zu bezahlen, bringt zwar manchen Vorteil. Doch viele Leistungen sind zweifelhaft und die Kosten zum Teil beachtlich. Wir haben Tipps.
Weiterlesen »

Neben Waffen im Wert von 150 Milliarden: Kiew erhielt 100 Milliarden an Finanzhilfen aus dem AuslandNeben Waffen im Wert von 150 Milliarden: Kiew erhielt 100 Milliarden an Finanzhilfen aus dem AuslandFast 1000 Tage wehrt sich die Ukraine schon gegen den russischen Angriff. Die ausländischen Finanzhilfen für den Staatshaushalt haben jetzt eine markante Schwelle überschritten.
Weiterlesen »

Hochrechnung: Ja zur einheitlichen Finanzierung von GesundheitsleistungenHochrechnung: Ja zur einheitlichen Finanzierung von GesundheitsleistungenBern - In der Zukunft alle Leistungen des Gesundheitswesens gleich finanziert, unabhängig davon, wer sie wo erbringt. Gemäss der ersten Hochrechnung des Forschungsinstituts gfs.bern für die SRG von 12.30
Weiterlesen »

Ja-Trend zur einheitlichen Finanzierung von GesundheitsleistungenJa-Trend zur einheitlichen Finanzierung von GesundheitsleistungenBern - In der Zukunft alle Leistungen des Gesundheitswesens gleich finanziert, unabhängig davon, wer sie wo erbringt. Gemäss der Trendrechnung des Forschungsinstituts gfs.bern für die SRG haben die Stimmberechtigten
Weiterlesen »

'Beitragsschock' für Versicherte: Daten und Grafiken zur Finanzlage der Krankenkassen'Beitragsschock' für Versicherte: Daten und Grafiken zur Finanzlage der KrankenkassenDie Gesundheitskosten steigen, die gesetzlichen Krankenkassen steuern auf eine Finanzkrise zu. Für 2025 erwarten Experten eine Lücke von fast 14 Milliarden Euro, die Beiträge zur Krankenversicherung dürften steigen. Was treibt die Kosten in die Höhe?
Weiterlesen »

„Beitragsschock für Versicherte“: Chef der Techniker Krankenkasse erwartet deutlich steigende Kosten„Beitragsschock für Versicherte“: Chef der Techniker Krankenkasse erwartet deutlich steigende KostenDie Ausgaben für die Gesundheitsversorgung steigen massiv. Das hat im nächsten Jahr Folgen für alle Versicherten, sagt der Vorsitzende der größten Krankenkasse des Landes.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:52:09