Gestiegene Wohnkosten: Kabinett beschließt Wohngeld-Erhöhung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Gestiegene Wohnkosten: Kabinett beschließt Wohngeld-Erhöhung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Berlin - Am 1. Januar soll das Wohngeld um durchschnittlich 30 Euro steigen. Die entsprechende Verordnung hat das Bundeskabinett beschlossen, wie das

Wie die Preise sind auch die Wohnkosten in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wer wenig verdient, soll nun im Schnitt 30 Euro mehr Unterstützung erhalten.um durchschnittlich 30 Euro steigen. Die entsprechende Verordnung hat das Bundeskabinett beschlossen, wie das Bauministerium in Berlin mitteilte. Sie bedarf noch der Zustimmung des Bundesrats.

Die Höhe des monatlichen Mietzuschusses für Bürgerinnen und Bürger mit niedrigen Einkommen wird laut Gesetz alle zwei Jahre auf eine nötige Anpassung an die Preis- und Mietpreisentwicklung überprüft. Die voraussichtliche Durchschnittshöhe der Anhebung hatte das Ministerium bereits im Juli mitgeteilt.

Bundesbauministerin Klara Geywitz erklärte nun: "Die Menschen geben heute deutlich mehr Geld für Miete, Energie und die Waren des täglichen Bedarfs aus. Um die Entlastungswirkung auch langfristig zu erhalten, erhöhen wir das monatliche Wohngeld zum 1. Januar 2025 um durchschnittlich 15 Prozent bzw. 30 Euro."

Die letzte Reform gab es 2023. Damals wurde auch der Kreis der Berechtigten deutlich ausgeweitet. Ziel des Wohngelds ist, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Rentnerinnen und Rentner mit wenig Geld so zu entlasten, dass sie nicht wegen hoher Mieten Bürgergeld oder Grundsicherung beantragen müssen. Die Höhe des Wohngelds hängt von der Zahl der Haushaltsmitglieder, dem Einkommen und der Miete ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kabinett: Kabinett berät im Kloster Weltenburg über HochwasserKabinett: Kabinett berät im Kloster Weltenburg über HochwasserKelheim (lby) - Knapp sieben Wochen nach dem Ende der teils dramatischen Hochwasserlage in Bayern will sich das Kabinett am Dienstag (10.00 Uhr) mit dem
Weiterlesen »

Miete und Heizung: Jeder neunte Bürgergeld-Haushalt zahlte bei Wohnkosten draufMiete und Heizung: Jeder neunte Bürgergeld-Haushalt zahlte bei Wohnkosten draufBerlin - Hunderttausende Bürgergeld-Empfänger müssen bei Miete und Heizkosten draufzahlen, weil ihre Wohnung nicht als angemessen gilt. Im vergangenen
Weiterlesen »

Jeder neunte Bürgergeld-Haushalt zahlte bei Wohnkosten draufJeder neunte Bürgergeld-Haushalt zahlte bei Wohnkosten draufBerlin - Wer Bürgergeld bekommt, wird zusätzlich bei Miete und Heizung unterstützt. Doch vor allem bei Familien reicht das oft nicht, weil die Kosten über den festgelegten Grenzen liegen.
Weiterlesen »

Jeder neunte Bürgergeld-Haushalt zahlte bei Wohnkosten draufJeder neunte Bürgergeld-Haushalt zahlte bei Wohnkosten draufWer Bürgergeld bekommt, wird zusätzlich bei Miete und Heizung unterstützt. Doch vor allem bei Familien reicht das oft nicht, weil die Kosten über den festgelegten Grenzen liegen.
Weiterlesen »

Jeder neunte Bürgergeld-Haushalt zahlte bei Wohnkosten draufJeder neunte Bürgergeld-Haushalt zahlte bei Wohnkosten draufWer Bürgergeld bekommt, wird zusätzlich bei Miete und Heizung unterstützt. Doch vor allem bei Familien reicht das oft nicht, weil die Kosten über den festgelegten Grenzen liegen.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Abstriche für über 4.000 Bürgergeld-Haushalte bei WohnkostenMecklenburg-Vorpommern: Abstriche für über 4.000 Bürgergeld-Haushalte bei WohnkostenWer Bürgergeld bekommt, wird vom Staat zusätzlich bei Miete und Heizung unterstützt. Doch wenn die Wohnung aus Sicht der Behörden zu groß oder zu teuer ist, gibt es Abstriche.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:16:26