Frankfurt/Main (lhe) - Die Krankenkasse DAK verzeichnet im ersten Halbjahr 2024 einen starken Anstieg psychischer Erkrankungen unter ihren Versicherten in
verzeichnet im ersten Halbjahr 2024 einen starken Anstieg psychischer Erkrankungen unter ihren Versicherten in Hessen. Die Zahl der Fehltage aufgrund von Depressionen oder Anpassungsstörungen stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20 Prozent, wie die Kasse mitteilte. Für die aktuelle Krankenstands-Analyse wertete das Berliner IGES Institut die Daten von rund 248.000 erwerbstätigen DAK-Versicherten in Hessen aus.
Insgesamt lag der Krankenstand in der ersten Jahreshälfte bei 5,9 Prozent. Das bedeutet: An jedem Tag von Januar bis Juni waren im Durchschnitt 59 von 1.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern krankgeschrieben. Nach der aktuellen Analyse der Kasse kam jede und jeder DAK-versicherte Beschäftigte von Januar bis Juni 2024 im Durchschnitt auf 10,8verursachten in Hessen in der ersten Jahreshälfte 191 Fehltage je 100 Versicherte. Im Vorjahreshalbjahr waren es noch 160 Tage gewesen.
Atemwegsprobleme wie Husten, Schnupfen und grippale Infekte verursachten mit 220 Fehltagen je 100 Versicherte den meisten Arbeitsausfall. Auf Platz zwei liegen bereits psychische Erkrankungen mit 191 Fehltagen je 100 Versicherte. Muskel-Skelett-Erkrankungen waren für 186 Fehltage je 100 Versicherte verantwortlich.Ich bezahle Netflix ,da ich GEZ ablehne .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sozialabgaben : DAK warnt vor massivem Anstieg der Beiträge zu den SozialversicherungenEs wird teurer, deutlich teurer sogar: Eine Studie im Auftrag der DAK prognostiziert ein Beitragsplus auf 48,6 Prozent der Bruttoentgelte. DAK-Chef Storm fordert „Stabiitätspakt“ für Krankenversicherung.
Weiterlesen »
Arzneimittelkosten : AMNOG-Report der DAK-Gesundheit: „Ungebremste Ausgabendynamik“Die GKV-Ausgaben für patentgeschützte Arzneimittel steigen: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen mit dem Spargesetz der Ampelkoalition hart ins Gericht.
Weiterlesen »
Pflegekompetenzgesetz : Seltene Erkrankungen: Ein Fall für die Advanced Practice Nurse?Mit dem Pflegekompetenzgesetz könnte sich die Betreuung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen spürbar verbessern. Etwa dann, wenn gezielt Advanced Practice Nurses in der Versorgung eingesetzt werden.
Weiterlesen »
Erkrankungen häufiger: Generation rückt bei Krebs-Studie in FokusEine Generation rückt nach einer Krebs-Studie besonders in den Fokus. Denn Erkrankungen sind häufiger als in der Vorgeneration.
Weiterlesen »
Psychischen Erkrankungen: Wie erkläre ich das meinem Kind?Der Papa hat Depressionen oder die große Schwester Panikattacken. Aber wie erklärt man das am besten seinem Kind? Eine Therapeutin sagt: Kreativität hilft.
Weiterlesen »
Entzündlich rheumatische Erkrankungen : Was bei Rheuma und Kinderwunsch zu beachten istAn Rheuma erkrankte Frauen brauchen auf Kinder nicht zu verzichten. Wichtig ist eine umfassende Beratung ab Diagnosestellung. Die Schwangerschaft sollte immer geplant sein. Das gilt auch für Männer mit Rheuma und Kinderwunsch.
Weiterlesen »