Genf - Weltweit bewegen sich die Menschen nach einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) viel zu wenig. Das habe erhebliche Folgen für die
Viel Bewegung ist für die Gesundheit förderlich. Daran hapert es laut der WHO fast weltweit. In Deutschland ist die Lage aber vergleichsweise gut.) viel zu wenig. Das habe erhebliche Folgen für die Gesundheit und koste das Gesundheitswesen enorm viel Geld, berichtet die WHO in der Fachzeitschrift "The Lancet Global Health Journal".gibt es positive Nachrichten: Die Zahl derjenigen, die sich zu wenig bewegen, liegt deutlich unter dem weltweiten Durchschnitt.
Im weltweiten Durchschnitt sind es 31 Prozent der Erwachsenen nicht genügend aktiv, wie die WHO berichtet, insgesamt 1,8 Milliarden Menschen. Eigentlich sollte der Anteil nach einem Aktionsplan von 26,4 Prozent im Jahr 2010 auf 22,4 Prozent bis 2030 sinken. Doch der Trend geht in die andere Richtung. Wenn nicht mehr getan werde, dürften es nach WHO-Angaben 2030 schon 35 Prozent sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Menschen bewegen sich zu wenig - Deutschland auf gutem WegViel Bewegung ist für die Gesundheit förderlich. Daran hapert es laut der WHO fast weltweit. In Deutschland ist die Lage aber vergleichsweise gut.
Weiterlesen »
Gesundheit: Wenn man mal muss - Zu wenig öffentliche Klos in DeutschlandKarlsruhe - In Deutschland fehlt es aus Sicht von Experten an öffentlichen Toiletten. «Oftmals sind Toiletten nicht auffindbar, defekt, kostenpflichtig
Weiterlesen »
Gesundheit: Weltnichtrauchertag: Weniger Menschen in Sachsen rauchenKamenz (sn) - Die Zahl der Raucherinnen und Raucher nimmt in Sachsen langsam, aber stetig ab. «Vor allem junge Menschen greifen heute deutlich seltener
Weiterlesen »
Gesundheit: WHO prangert Alkoholkonsum an - Deutschland weit vornDer Alkoholkonsum geht weltweit langsam zurück. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will mehr Einsatz der Regierungen dabei. Deutschland gehört zu den Ländern mit besonders hohem Konsum.
Weiterlesen »
In Deutschland leben rund 83 Millionen MenschenBevölkerungsdaten sind wichtig für den Länderfinanzausgleich und auch für die Planung vor Ort - zum Beispiel, wenn es um Wohnraum und Kitaplätze geht. Neue Daten sorgen jetzt für eine Überraschung.
Weiterlesen »
so geht Deutschland England aus dem WegWer wird der Gegner von Deutschland? Es könnten England, hier mit Harry Kane, oder auch Dänemark, hier mit Pierre-Emile Höjbjerg (links) und Joachim Andersen, werden.
Weiterlesen »