Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betrachtet die Antibiotika-Produktion in vielen Ländern mit Sorge. Sie hat erstmals Empfehlungen für die
Wenn bei der Produktion von Antibiotika aktives Material in die Umwelt gelangt, kann das zur Entwicklung von Bakterien beitragen, die resistent werden. Für Menschen ist das lebensgefährlich.) betrachtet die Antibiotika-Produktion in vielen Ländern mit Sorge. Sie hat erstmals Empfehlungen für die sichere Herstellung von Antibiotika verfasst.
resistent sind, erklärte die WHO. Wenn diese Bakterien Menschen befallen und Infektionen auslösen, gibt es dagegen kaum noch wirksame Mittel.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gesundheit: WHO besorgt über Antibiotika-ProduktionWenn bei der Produktion von Antibiotika aktives Material in die Umwelt gelangt, kann das zur Entwicklung von Bakterien beitragen, die resistent werden. Für Menschen ist das lebensgefährlich.
Weiterlesen »
Akute komplizierte Appendizitis : Nach Appendektomie ist laut Studie eine kurzzeitige Antibiotika-Gabe ratsamNach einer Appendektomie wegen komplizierter Appendizitis scheint eine maximal dreitägige Antibiotikabehandlung hinreichend vor Komplikationen wie intraabdominellen Abszessen und Wundinfektionen zu schützen.
Weiterlesen »
Antibiotika : Schwere kutane Reaktionen: Sulfonamide und Cephalosporine mit dem höchsten RisikoOrale Antibiotika können zu schweren kutanen Arzneimittelreaktionen führen. Einer Studie zufolge lösten im Durchschnitt rund zwei von 1.000 Verschreibungen ein solches Ereignis aus; je nach Substanzklasse bis zu knapp 5/1.000.
Weiterlesen »
Nebenwirkungen von Antibiotika : Kein relevant erhöhtes Risiko für Uveitis oder Netzhautablösung unter systemischer Fluorchinolon-TherapieWer Fluorchinolone einnimmt, muss sich nicht fürchten, deswegen eine Uveitis oder Amotio zu bekommen. Das Risiko ist nicht wesentlich anders als beim Griff zu einem Cephalosporin.
Weiterlesen »
iPhone 16, Pro und Max: Größere Displays sollen jetzt in Produktion gehenIm September wird das nächste iPhone erwartet, jetzt fahren LG und Samsung Display die Produktion von größeren OLED-Displays hoch.
Weiterlesen »
Kaum Antrieb für Produktion | Börsen-ZeitungDass im Juli nur ein wenig mehr Lkw auf den Autobahnen unterwegs waren, lässt darauf schließen, dass die deutsche Industrie den Start ins zweite Halbjahr verpatzt.
Weiterlesen »