Gesunkene Strompreise: Bund muss 8,8-Milliarden-Euro-Lücke im Klimafonds stopfen

Wirtschaft Nachrichten

Gesunkene Strompreise: Bund muss 8,8-Milliarden-Euro-Lücke im Klimafonds stopfen
Erneuerbare EnergienÖkostromWindenergie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

, dass sich im Klimafonds in diesem Jahr eine Lücke von bis zu zehn Milliarden Euro auftun könnte. Nun hat das Finanzministerium konkrete Zahlen. Es geht um knapp 8,8 Milliarden Euro, wie aus einem Schreiben von Finanzstaatssekretär

Das Bundeswirtschaftsministerium habe eine überplanmäßige Ausgabe von 8,769 Milliarden Euro beantragt, heißt es darin. Die Mittel dienen der Förderung erneuerbarer Energien. Dafür ist nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz ein Konto eingerichtet, das von den Übertragungsnetzbetreibern geführt wird. Früher wurden Differenzen zwischen Ausgaben und Einnahmen von den Stromkunden über die EEG-Umlage finanziert. Diese wurde abgeschafft, nun kommen die Mittel aus dem Bundeshaushalt. Wenn der Strompreis an der Strombörse niedrig ist, sind die EEG-Finanzierungskosten höher.

Der CDU-Energiepolitiker Andreas Jung sagte dazu: »Eine Kostenbelastung in dieser Größenordnung bei der Übernahme der EEG-Zahlungen war lange absehbar. Statt aber Vorsorge zu tragen, hat die Ampel die Zahlen geschönt und die eigentlich hierfür vorgesehenen CO₂-Einnahmen anderweitig verplant.« Die Ampel müsse nun vollständige Transparenz herstellen. Dann brauche es echte Priorisierung von Klimaschutz und neue Kosteneffizienz bei der Energiewende.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Erneuerbare Energien Ökostrom Windenergie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gesetz soll frühestens 2026 kommen : Bund zahlt wegen bislang nicht eingeführter Plastikabgabe Milliarden an EUGesetz soll frühestens 2026 kommen : Bund zahlt wegen bislang nicht eingeführter Plastikabgabe Milliarden an EUEigentlich sollen Hersteller von Plastik auch in Deutschland eine Abgabe von 80 Cent pro Kilo Plastikmüll zahlen. Weil die Ampel-Koalition ein entsprechendes Gesetz noch nicht umgesetzt hat, zahlt der Bund.
Weiterlesen »

Nach Wegfall der EEG-Umlage: Bund fehlen 8,8 Milliarden Euro für Ökostrom-FörderungNach Wegfall der EEG-Umlage: Bund fehlen 8,8 Milliarden Euro für Ökostrom-FörderungUm erneuerbare Energien zu fördern, werden Betreibern von Photovoltaik- und Windanlagen Preise garantiert. Da an der Strombörse die Preise sinken, fällt dafür mehr Geld an als geplant. Während früher die Verbraucher zahlten, muss jetzt der Bund zusehen, wie er das Milliardenloch stopft.
Weiterlesen »

Klagen gegen Gesundheitsministerium: Maskenhersteller fordern von Bund 2,3 Milliarden Euro für offene Corona-BestellungenKlagen gegen Gesundheitsministerium: Maskenhersteller fordern von Bund 2,3 Milliarden Euro für offene Corona-BestellungenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Corona: Kosten die Masken den Bund noch Milliarden?Corona: Kosten die Masken den Bund noch Milliarden?Der Bund ist wegen der Beschaffung von Masken zu Festpreisen in der Corona-Frühphase einem Milliardenrisiko ausgesetzt. Es gab mehrere Rechtsstreits - etwa 100 Klagen laufen noch.
Weiterlesen »

Streitwert von 2,3 Milliarden Euro: Bund droht Milliardenverlust wegen MaskenstreitigkeitenStreitwert von 2,3 Milliarden Euro: Bund droht Milliardenverlust wegen MaskenstreitigkeitenZu Beginn der Corona-Pandemie hatte das Gesundheitsministerium großen Mengen Masken zu Spezialbedingungen gekauft. Viel zu viele, wie sich im Nachhinein herausstellte.
Weiterlesen »

Corona-Zeit vor Gericht: Masken-Lieferanten verklagen Bund auf Milliarden-ZahlungenCorona-Zeit vor Gericht: Masken-Lieferanten verklagen Bund auf Milliarden-ZahlungenUm Tempo zu machen, verzichtet der Bund Anfang 2020 bei der Beschaffung von Corona-Masken auf Ausschreibungen und kauft zum Festpreis. Doch vielfach zahlt das Gesundheitsministerium nicht - und macht unter anderem Qualitätsmängel geltend. Die Lieferanten klagen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 18:37:11