Getränke für Kinder: Was tun, wenn Kinder Wasser nicht schmeckt?

Wasser Nachrichten

Getränke für Kinder: Was tun, wenn Kinder Wasser nicht schmeckt?
KindGetränkEltern
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 67%
  • Publisher: 75%

Für viele Kinder gehören ungesunde Softdrinks zur Ernährung dazu, so eine Studie. Besser: Wasser und ungesüßte Tees. Ihr Kind sagt aber: „Wasser ist öde!“ - und will es süßer? Expertinnen geben Tipps.

Für viele Kind er gehören ungesunde Softdrink s zur Ernährung dazu, so eine Studie. Besser: Wasser und ungesüßte Tees. Ihr Kind sagt aber: „ Wasser ist öde!“ - und will es süßer? Expertinnen geben Tipps.Foto: dpa-tmn/Andreas Arnold

Das Problem mit den süßen Getränken: Sie sprechen mit bunter Aufmachung gezielt Kinder an, enthalten aber mitunter große Mengen Zucker. Eine Marktstudie von 136 Getränken, die sich die Verbraucherorganisation Foodwatch im Detail angeschaut hat, zeigt: Im Schnitt kommen sie auf sechseinhalb Würfelzucker pro 250-Milliliter-Glas.

Doch wie verkauft man dem Kind Wasser als Durstlöscher? Die beiden Ernährungsexpertinnen raten, folgende Strategien auszuprobieren:Das Auge isst nicht nur mit, es trinkt auch mit. Schnödes Wasser oder ungesüßte Tees können schon durch Eiswürfel, die so herrlich im Glas klirren, etwas spannender werden. Vor allem dann, wenn darin noch eine kleine Überraschung eingefroren ist. „Beeren eignen sich da besonders gut.

Damit das Wasser nicht zu lange steht und sich keine Keime vermehren, hat die Expertin noch einen Hygiene-Tipp: „Lieber öfter frisch zubereiten. Es kann durchaus sein, dass ein halber Liter erstmal reicht. Kleine Kinder trinken ja nur zwischen 600 Milliliter und einem Liter am Tag.“ Früchte sollten nur in Bio-Qualität ins Wasser wandern und noch keine Druckstellen haben. Die Karaffe wird am besten im Kühlschrank gelagert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Kind Getränk Eltern Saft Regel Thiesmeier Dormann Caroline Softdrink Fruchtsaft Kindergarten

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trinken bei Hitze: Welche Getränke noch besser als Wasser sindTrinken bei Hitze: Welche Getränke noch besser als Wasser sindGerade im Sommer müssen wir genug trinken, um unseren Körper mit Flüssigkeit zu versorgen. Doch statt Wasser sollten wir lieber zu Milch greifen! Wieso erklärt Dr. Christoph Specht.
Weiterlesen »

Studie: Zuckergehalt in jeder zweiten Limo bedenklich hochStudie: Zuckergehalt in jeder zweiten Limo bedenklich hochOb Limos, Cola oder Säfte: Die Mehrheit der Getränke für Kinder sind überzuckert.
Weiterlesen »

Kronprinzessin Victoria von Schweden: Im Wasser-Kleid zur Wasser-PreisverleihungKronprinzessin Victoria von Schweden: Im Wasser-Kleid zur Wasser-PreisverleihungVictoria von Schweden kam im blauen Outfit zu Preisverleihung für Nachhaltigkeit. Das auffällige Muster des Kleides erinnerte an Wasser.
Weiterlesen »

Schwimmer Scholz und Topf erlösen deutsches Team bei Paralympics in ParisSchwimmer Scholz und Topf erlösen deutsches Team bei Paralympics in ParisWenn Kinder mit dem Wasser vertraut sind, stehen die Chancen gut, dass sie sichere Schwimmer werden.
Weiterlesen »

Mutige Kinder: Hobby-Radler sammelten für benachteiligte KinderMutige Kinder: Hobby-Radler sammelten für benachteiligte KinderDie zweite Charity-Radtour des Hilfsvereins „Mutige Kinder“ brachte eine stolze Spendensumme ein. Auf dem Hof von Joey Kelly wurde das Trio nach der fünftägigen Fahrt empfangen.
Weiterlesen »

GPS-Tracker für Kinder: „Kinder haben auch ein Recht auf Privatsphäre“GPS-Tracker für Kinder: „Kinder haben auch ein Recht auf Privatsphäre“Die Hälfte aller Eltern von Kindern im Alter zwischen drei und 14 Jahren kann sich vorstellen, diese permanent zu orten. Hier erzählt die Medienpädagogin Charlotte Horsch, was das mit Kindern macht und wie Eltern mit ihren Ängsten umgehen können.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:38:34