Berlin (bb) - Nach Angaben von Innensenatorin Iris Spranger hat es in Berlin in diesem Jahr bisher 28 Fälle von Körperverletzung mit Todesfolge gegen
Wie lässt sich tödliche Gewalt gegen Frauen verhindern? Innensenatorin Iris Spranger sieht die Bundesregierung gefordert - aber auch den schwarz-roten Senat.
Nach Angaben von Innensenatorin Iris Spranger hat es in Berlin in diesem Jahr bisher 28 Fälle von Körperverletzung mit Todesfolge gegengegeben. Die SPD-Politikerin kündigte weitere Maßnahmen an, die Gewalt gegen Frauen verhindern sollen. Dazu gehört auch der Einsatz elektronischer Fußfesseln für Gefährder.
Die Innensenatorin stellte in Aussicht, solche Überlegungen auch bei der Überarbeitung des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes zu berücksichtigen, die sich der Senat ohnehin vorgenommen hat.
Polizeipräsidentin Barbara Slowik wies darauf hin, dass entsprechend nicht klar sei, ob es sich in allen Fällen um Femizide handle. Der Begriff Femizid bedeutet, dass Frauen wegen ihres Geschlechts ermordet werden – also weil sie Frauen sind. Als häufigste Form gilt die Tötung von Frauen durch Partner oder Ex-Partner. "28 Frauen sind im Jahr 2024 indurch einen Mann vorsätzlich tödlich verletzt worden", erklärte Slowik. Ob es ein Femizid gewesen sei, sei häufig noch in den laufenden Ermittlungen zu klären. Ende August waren in Berlin innerhalb weniger Tage zwei Frauen bei Messerangriffen getötet worden. In beiden Fällen soll der Ex-Partner der Täter sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Häusliche Gewalt: Angebot für von Gewalt betroffene FrauenBerlin - Für Frauen, die aus einer häuslichen Gewaltspirale ausbrechen wollen, gibt es ein neues Angebot der Bundespolizei für Großstadtbahnhöfe. Der
Weiterlesen »
Bundesweit erste Anlaufstelle der Bundespolizei : So sollen Frauen in Berlin besser vor häuslicher Gewalt geschützt werdenImmer mehr Menschen werden Opfer häuslicher Gewalt – die meisten davon sind Frauen. Innenministerin Nancy Faeser hat eine neue Anlaufstelle eröffnet.
Weiterlesen »
Nach erneutem Femizid in Berlin: Wie können Frauen sich vor häuslicher Gewalt schützen?In Zehlendorf hat ein Mann seine Ex-Frau am Donnerstag brutal ermordet. Was können Frauen tun, um sich vor Übergriffen in der Partnerschaft zu schützen? Eine Expertin gibt Ratschläge.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Kiziltepe fordert besseren Schutz von Frauen vor GewaltInnerhalb weniger Tage sind in Berlin zwei Frauen bei Messerattacken getötet worden. Integrationssenatorin Kiziltepe sieht Handlungsbedarf und schreibt einen Brief - an den Bundeskanzler.
Weiterlesen »
Gewalt gegen Frauen: Ugandische Läuferin wurde offenbar mit Benzin übergossen und angezündetMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Anschlag in Solingen: Spranger kündigt Maßnahmen für Berlin anIris Spranger (SPD), Berliner Senatorin für Inneres und Sport
Weiterlesen »