Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr für Länderangestellte

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr für Länderangestellte
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Deutsche Beamtenbund fordern für die bevorstehende Tarifrunde der Bundesländer 10,5 Prozent, monatlich jedoch

mindestens 500 Euro mehr Gehalt für die 1,1 Millionen Tarifbeschäftigten. Der Abwerbedruck sei"riesengroß", die Länder bildeten"das Schlusslicht bei den Gehältern im öffentlichen Dienst", sagte Verdi-Bundeschef Frank Werneke am Mittwoch in Berlin nach einer gemeinsamen Sitzung der Tarifkommissionen beider Gewerkschaften.-Chef Ulrich Silberbach.

Die Bundesländer seien als Arbeitgeber nicht mehr konkurrenzfähig. Im April hatten sich die Tarifparteien bei Bund und Kommunen auf einen Lohnzuschlag von 11,5 Prozent für die gut 2,4 Millionen Tarifbeschäftigten geeinigt.mit den Arbeitgebern der Tarifgemeinschaft deutscher Länder beginnt am 26. Oktober in Berlin. Hessen ist nicht Mitglied der TdL, das Bundesland führt eigene Tarifverhandlungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dienstleistungs-Gewerkschaften - Verdi und DBB fordern für Länder-Beschäftigte 10,5 Prozent mehr GeldDienstleistungs-Gewerkschaften - Verdi und DBB fordern für Länder-Beschäftigte 10,5 Prozent mehr GeldIn den anstehenden Tarifverhandlungen für rund 1,2 Millionen Beschäftigte der Länder fordern die Gewerkschaften 10,5 Prozent mehr Geld, mindestens aber 500 Euro im Monat mehr.
Weiterlesen »

1,2 Millionen Beschäfitgte: Gewerkschaften wollen für Landesbedienstete 10,5 Prozent mehr1,2 Millionen Beschäfitgte: Gewerkschaften wollen für Landesbedienstete 10,5 Prozent mehrDie Beschäftigten von Bund und Kommunen haben einen erfolgreichen Tarifabschluss bekommen. Damit droht die Schere zu den Landeskolleginnen und -kollegen weiter aufzugehen. Verdi und Beamtenbund sind nun unter Zugzwang und stellen hohe Forderungen.
Weiterlesen »

Gewerkschaften stellen Tarifforderungen für die Länder aufGewerkschaften stellen Tarifforderungen für die Länder aufBERLIN (dpa-AFX) - Die Gewerkschaften beschließen an diesem Mittwoch ihre Forderung für die mehr als eine Million Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder. Verdi und der Beamtenbund dbb wollen
Weiterlesen »

Gewerkschaften stellen Tarifforderungen für die Länder aufGewerkschaften stellen Tarifforderungen für die Länder aufGewerkschaften stellen Tarifforderungen für die Länder auf
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 04:18:00