Anzeige / WerbungIn der vergangenen Woche war auf den Finanzmärkten wieder einiges los. Zunächst ein Cash und dann wieder aufwärts. Anleger brauchten wieder starke Nerven. Was kommt jetzt? Sehr geehrte
In der vergangenen Woche war auf den Finanzmärkten wieder einiges los. Zunächst ein Cash und dann wieder aufwärts. Anleger brauchten wieder starke Nerven. Was kommt jetzt?direkt zu Beginn der Woche sorgte die erste Zinserhöhung in Japan für Aufruhr. Der Nikkei-Index fiel stark, da der steigende Yen den japanischen Exportfirmen zusetzte. Dies markierte auch das Ende dessogenannten "Carry Trades', bei dem Investoren von niedrigen Zinsen in Japan profitierten.
Ebenso stiegen die Zinsen parallel zu den Indizes wieder an, verharren jedoch weiterhin an der 4 %-Marke für die 10-jährigen US-Staatsanleihen. In Deutschland bleibt der Bereich um 2,34 % bis 2,38 % für die 10-jährigen Bundesanleihen im Blick. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Anleiherenditen: Während fallende Renditen in einem Umfeld sinkender Inflation positiv für den Aktienmarkt sind, können sie bei Rezessionsängsten negativ wirken.
In der kommenden Woche stehen allerdings auch wieder wichtige Daten an: die US-Erzeugerpreise am Dienstag und die Verbraucherpreise am Mittwoch sowie Einzelhandelsumsätze und die wöchentlichen Arbeitsmarktzahlen am Donnerstag. Auch die Quartalszahlen von Unternehmen wie UBS, Henkel, Vestasund Adyen in Europa sowie Home Depot, Cisco, Walmart, Applied Materials und Deere in den USA werden mit Spannung erwartet.
Steigende Temperaturen und vermehrte Trockenphasen bedrohen die Ernten. Kali hilft und ist auch für Anleger von Interesse.Die Sanktionen gegen russisches Uran stehen bevor Nicht nur Gold, Silber oder Kupfer sollen Anleger auf dem Schirm haben. Auch Zinn oder Lithium sollten beachtet werden.Wer schon einmal etwas vom Pentagon-Index gehört hat, kann sich den Zusammenhang zwischen den genannten drei Dingen vorstellen.Marktchaos! Japan-Schock und US-Wirtschaft wanken - Jetzt in Gold und Silber investieren?
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Crazy week ahead...: Wochenrückblick KW 28-2024: Neue Rekordhochs an der Wall Street und sinkende Inflation!Anzeige / WerbungIn der vergangenen Woche erreichte die Wall Street erneut eine Reihe von Rekordhochs. Die neuesten Daten bestätigen, dass die US-Inflation nachlässt, was im September zu einer ersten Zinssenkung
Weiterlesen »
Uneinigkeit...: Wochenrückblick KW 30-2024 - Finanzmärkte auf Achterbahnfahrt!Anzeige / WerbungVergangene Woche erlebten die Finanzmärkte eine wahre Achterbahnfahrt. Besonders der Technologiesektor in den USA musste starke Verluste hinnehmen, begleitet von einer Serie von Gewinnwarnungen
Weiterlesen »
Erste Einbrüche...: Wochenrückblick KW 29-2024: Handelskonflikte und Unternehmenszahlen im Fokus!Anzeige / WerbungIn der vergangenen Woche sorgten wachsende Ängste vor eskalierenden Handelskonflikten zwischen China und den USA für einen scharfen Ausverkauf von US-Technologieaktien. Sehr geehrte
Weiterlesen »
Hoppla...: Wochenrückblick KW 31-2024: Sturm fegte über die Finanzmärkte!Anzeige / WerbungDie vergangene Woche war alles andere als ein Zuckerschlecken für die Finanzmärkte. Anleger auf beiden Seiten des Atlantiks mussten heftige Rückschläge verkraften. Sehr geehrte Leserinnen
Weiterlesen »
Exporte in Nicht-EU-Staaten im Juni 2024: voraussichtlich -2,6 % zum Mai 2024WIESBADEN (ots) - Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juni 202458,0 Milliarden Euro-2,6 % zum Vormonat-4,5 % zum VorjahresmonatExporte in Drittstaaten (Originalwerte
Weiterlesen »
Olympia 2024: Die wichtigsten Fragen zu den Olympischen Spielen in Paris 2024Vom 26. Juli bis 11. August finden in Paris die Olympischen Sommerspiele statt. In 32 Sportarten kämpfen die Athleten in insgesamt 329 Entscheidungen um Medaillen. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um Olympia.
Weiterlesen »