GEZ bezahlt? Millionen Verbraucher bekommen Post vom Beitragsservice

Deutschland Nachrichten Nachrichten

GEZ bezahlt? Millionen Verbraucher bekommen Post vom Beitragsservice
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 69%

Der Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Sender führt derzeit einen Meldedatenabgleich zur Rundfunkgebühr durch und verschickt in diesem Zusammenhang Briefe. Was man tun sollte, wenn man Post erhält.

Schon im September 2022 begann die Überprüfung der Daten der Einwohnermeldeämter im gesamten Bundesgebiet. Alle Einwohnerinnen und Einwohner ab 18 Jahren sind davon betroffen. Für alle, die einem Beitragskonto zugeordnet werden können, hat der Abgleich keine Konsequenzen. Alle anderen bekommen Post. Ihnen wird ab dem 10. Januar 2023 bis voraussichtlich Juni ein sogenanntes Klärungsschreiben zugeschickt.

Das kann teuer werden. Denn dann muss man nicht nur künftig sondern auch rückwirkend bis Januar 2020 bezahlen. Begleicht man den Betrag nicht, folgen Mahnungen, ein Festsetzungsbescheid und gegebenenfalls die Vollstreckung durch die Vollstreckungsstellen der Länder. Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

GEZ: Beitragsservice überprüft Zahler der Rundfunkgebühr – Millionen Verbraucher bekommen jetzt PostGebühren- oder sogar nachzahlungspflichtig, dies droht bei Schweigen auf das Klärungsschreiben der GEZ im Zuge des Meldadatenabgleichs.
Weiterlesen »

„Wir sind auf der richtigen Seite der Geschichte“: Der Kampf um Lützerath hat begonnen„Wir sind auf der richtigen Seite der Geschichte“: Der Kampf um Lützerath hat begonnenNach wochenlanger Vorbereitung überrascht die Polizei die Aktivisten im Braunkohledorf Lützerath. Gegen die Räumung protestieren inzwischen auch Prominente. Luetzerath Von FHackenbruch
Weiterlesen »

(S+) Lützerath und der Zwiespalt der Grünen: Auf beiden Seiten der Barrikaden(S+) Lützerath und der Zwiespalt der Grünen: Auf beiden Seiten der BarrikadenDie Grünen sind das Feindbild vieler Klimaaktivisten in Lützerath. Zugleich sind Abgeordnete und die eigene Jugendorganisation selbst vor Ort. Schadet dieser Spagat der Partei?
Weiterlesen »

Australien: Kardinal George Pell gestorbenAustralien: Kardinal George Pell gestorbenKardinal George Pell, der höchste Kirchenfürst, der wegen Missbrauch vor Gericht kam, ist tot. Trotz Freispruchs steht er für das Versagen, das die KatholischeKirche bei der Aufarbeitung priesterlicher Verbrechen an Kindern zeigte. JanBielicki
Weiterlesen »

Lothar Wieler gibt das Amt als Chef des Robert-Koch-Instituts aufLothar Wieler gibt das Amt als Chef des Robert-Koch-Instituts aufLothar Wieler war eines der prägenden Gesichter der Corona-Krise. Nun legt er sein Amt nieder – nach einer Zeit, die er sich selbst wohl nicht im Traum hätte vorstellen können, schreibt AngelikaSlavik
Weiterlesen »

Lothar Wieler gibt das Amt als Chef des Robert-Koch-Instituts aufLothar Wieler gibt das Amt als Chef des Robert-Koch-Instituts aufLothar Wieler war eines der prägenden Gesichter der Corona-Krise. Nun legt er sein Amt nieder – nach einer Zeit, die er sich selbst wohl nicht im Traum hätte vorstellen können, schreibt AngelikaSlavik SZPlus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 05:49:31