Gigabyte präsentiert neue B850 und B840 Mainboards für AM5

Technologie Nachrichten

Gigabyte präsentiert neue B850 und B840 Mainboards für AM5
GigabyteMainboardsAM5
  • 📰 ComputerBase
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 67%

Gigabyte veröffentlicht eine neue Mainboard-Serie mit B850 und B840 Chipsätzen für Sockel AM5. Die 13 neuen Boards bieten diverse Features und Formfaktoren, darunter ATX und Micro-ATX.

Gigabyte stellt neue Mainboards auf Basis der günstigeren B850 - und B840 -Chipsätze für Sockel AM5 vor. Insgesamt kommen 13 neue Boards auf den Markt. Sechs der neuen Boards kommen im ATX-Formfaktor daher. Gigabyte hat eine neue Serie für das Top-Modell auserkoren, denn das B850 AI TOP stellt sich hier in puncto Ausstattung und Features sogar noch vor die beiden Mainboards . Das AI TOP bietet verglichen mit diesen eine bessere Spannungsversorgung, führt einen M.2 Slot mehr als PCIe 5.

0 aus, bietet mehr rückseitige Anschlüsse und kann sogar mit zwei 10 Gigabit Ethernet-Anschlüssen aufwarten. Bei den besagten Aorus Mainboards handelt es sich um das B850 Aorus Elite Wifi7, welches es in einer dunklen und einer weißen (ICE) Ausführung gibt – abseits dessen sind die Boards identisch. Unterhalb dessen ordnen sich dann das B850 Gaming X Wifi6E, das B850 Eagle Wifi6E sowie das B850 Gaming Wifi6 ein.Im Micro-ATX Formfaktor wiederum ist das B850M Aorus Elite Wifi6E ICE das Topmodell – einen baugleichen Bruder in dunkler Farbgebung listet Gigabyte an dieser Stelle nicht. Soll es stattdessen ein schwarz-graues sein, so muss mit dem B850M Gaming X Wifi6E schon auf ein etwas schwächer ausgestattetes Board zurückgegriffen werden. Unterhalb davon finden sich noch die günstigsten Boards aus dem Portfolio: Das B850M DS3H und das B850M D3HP sind schon optisch als Einsteigeroptionen zu erkennen. Allerdings gibt es die Kombination aus dunklem Design, Aorus Branding und mATX doch noch – jedoch nur mit dem nochmals abgespeckten B840 Chipsatz, welcher die PCIe-Anbindung der CPU deutlich beschneidet. Hier sitzt das B840M Aorus Elite Wifi6E in der Hackordnung vor seinem einzigen Bruder, dem B840M Eagle Wifi6. Warum Gigabyte sein Gaming-Brand Aorus mit diesem Chipsatz ausstattet, andererseits aber ein mager ausgestattetes Einstiegsboard den besseren B850 erhält, bleibt offe

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ComputerBase /  🏆 27. in DE

Gigabyte Mainboards AM5 B850 B840 Gaming Aorus

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zehn neue Mainboards auf Basis der B850 und B840-Klasse angekündigtZehn neue Mainboards auf Basis der B850 und B840-Klasse angekündigtAsus stellt zur CES 2025 zehn neue AM5-Mainboards auf Basis der B850- und B840-Klasse vor. Die Platinen ergänzen das Angebot für AMD Ryzen 9000, 8000G und 7000 CPUs und sind ab dem 13. Januar im Handel erhältlich.
Weiterlesen »

Günstigere LGA-1851-Mainboards: Zwölf B860-Platinen von Asus kosten 167 bis 324 EuroGünstigere LGA-1851-Mainboards: Zwölf B860-Platinen von Asus kosten 167 bis 324 EuroNeben zehn B850/B840-Mainboards mit Sockel AM5 präsentiert Asus zur CES auch zwölf B860-Platinen mit LGA 1851 für Intel Core Ultra 200S.
Weiterlesen »

ASRock präsentiert neue Mainboards auf Basis des B850-ChipsatzesASRock präsentiert neue Mainboards auf Basis des B850-ChipsatzesASRock enthüllt auf der CES 2025 eine Vielzahl neuer Mainboards, die auf dem neuen B850-Chipsatz basieren. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Modellen, von Mini-ITX bis hin zu ATX, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen.
Weiterlesen »

'AM5-Zen4' Alle Agesa versionen ab 1.2.0.0 fehlerhaft bezüglich Standby?'AM5-Zen4' Alle Agesa versionen ab 1.2.0.0 fehlerhaft bezüglich Standby?Im ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »

AMD Ryzen 5 7500F im Test: Sockel AM5 Einsteiger-CPUAMD Ryzen 5 7500F im Test: Sockel AM5 Einsteiger-CPUDer AMD Ryzen 5 7500F ist eine kostengünstige Einstiegs-CPU für den Sockel AM5. Im Test wird die Leistung des 6-Kern-Prozessors mit 12 Threads im Vergleich zu anderen CPUs der Serie untersucht. Zudem werden die Stärken und Schwächen des 7500F im Gaming-, Arbeits- und Leerlaufbetrieb beleuchtet.
Weiterlesen »

Gigabyte Aorus Elite V2 mit Ryzen 5 3600 zeigt merkwürdiges Boot-VerhaltenGigabyte Aorus Elite V2 mit Ryzen 5 3600 zeigt merkwürdiges Boot-VerhaltenIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:59:02