Mehr Produktivität: Der neue DevSecOps-Report von GitLab zeigt, dass deutsche Firmen die Dauer ihrer Deployments halbieren und zunehmend KI dafür einsetzen.
Git Lab hat seinen achten Global DevSecOps-Report zum aktuellen Stand von Softwareentwicklung , Deployment und Software-Lebenszyklus veröffentlicht. Teilgenommen an der großen, aber nicht repräsentativen Studie aus dem April haben über 5000 Top-Managerinnen, IT-Leiter, Entwicklerinnen und Admins, über 600 davon aus Deutschland.
Der produktivitätsorientierte Output betrifft nicht nur das Softwaremanagement, sondern auch deren Entwicklung an sich. 77 Prozent der befragten Entwicklerinnen und Entwickler stellen mehrmals wöchentlich neuen Code bereit, 30 Prozent sogar täglich. 57 Prozent der Top-Manager sehen in der Messung der Produktivität der Developer einen Schlüssel zum Wachstum des Unternehmens, aber 56 Prozent sind mit den derzeitigen Messmethoden unzufrieden.
53 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer meinen, dass mindestens ein Viertel ihrer Codebasis aus Open-Source-Projekten stammt, aber nur 22 Prozent führen eine Software Bill of Materials, die die Zusammensetzung des Codes aufschlüsselt. 43 Prozent beklagen, dass hoher administrativer Aufwand in der Organisation die Behebung von Schwachstellen verlangsamt.
Von den KI-Nutzern wollen 74 Prozent ihre Toolchain verkleinern, aber von den Nichtnutzern nur 57 Prozent. Insgesamt haben 17 Prozent solch eine Konsolidierung bereits begonnen. GitLab führte die Umfrage mit der Beratungsfirma Omdia im April 2024 unter 5.315 Softwareexpertinnen und -experten weltweit durch, darunter 634 aus Deutschland. Für die Stichprobe kam neben einem Verteiler von GitLab ein Panel-Sampling von Omdia zum Einsatz, um Verzerrungen zu reduzieren.
Git Künstliche Intelligenz Softwareentwicklung Studie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der neue Škoda Superb: mehr Platz, mehr Komfort, mehr Effizienz und mehr SicherheitMladá Boleslav (ots) - › Verfeinertes Benziner- und Dieselflaggschiff: unverwechselbarer Auftritt, verbesserte Aerodynamik› Mehr Platz und Komfort: geräumiges, cleanes Interieurdesign mit nachhaltigen
Weiterlesen »
Insolvenz-Lawine trifft Berliner Firmen: Mehr als 30 Prozent mehr Fälle als im Vorjahr2023 gab es einen deutlichen Anstieg der Insolvenzen in der Hauptstadt. Vorwiegend betroffen waren Dienstleister. Was sich sonst noch aus der Statistik ableiten lässt.
Weiterlesen »
IG Metall-Umfrage: Mehr Geld und mehr Zeit gewolltVor den Tarifverhandlungen ab September haben die IG Metall und die Arbeitgeber in Bayern ihre Positionen abgesteckt. Die Kluft ist groß.
Weiterlesen »
Mehr Kurzpässe, mehr Kane, mehr KlatschbälleNach dem 1:0 gegen Serbien kann England an diesem Donnerstag in Frankfurt schon den entscheidenden Schritt ins Achtelfinale machen. Doch dazu müssen sie mehr Offensivdrang entwickeln.
Weiterlesen »
KPMG-Umfrage: Firmen planen trotz Krieges Investitionen in der UkraineMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
KPMG-Umfrage: Firmen planen trotz Krieges Investitionen in der UkraineMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »