Menschen mit Typ-2-Diabetes sind überdurchschnittlich gefährdet, in den nächsten Jahren auch noch eine Depression zu entwickeln – und umgekehrt. Besonders ausgeprägt ist die Wechselbeziehung laut GKV-Daten bei jüngeren Erwachsenen.
Berlin. Berichte über eine bidirektionale Verbindung zwischen Typ-2-Diabetes und Depression sind nicht neu, stützten sich bislang aber vor allem auf Krankenhausdiagnosen und Verordnungsdaten und beschränkten sich auf einzelne Vergleichszeitpunkte.
Nach Adjustierung auf Komorbidität, Urbanität des Wohnorts und KV-Region entsprach dies einem um 23 Prozent und damit signifikant erhöhten Depressionsrisiko. Besonders stark ausgeprägt war der Zusammenhang zur Depression bei den unter 35-Jährigen und direkt nach der Diabetesdiagnose, mit einem Anstieg um 50 Prozent im ersten Quartal.Umgekehrt erkrankten von den neu mit einer Depression Diagnostizierten 71.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Daten aus Deutschland : Neuer Typ-1-Diabetes bei Kindern am Wochenende eher übersehenWenn Kinder an Werktagen zum Arzt gehen, werden neu auftretender Typ-1-Diabetes und diabetische Ketoazidosen häufiger erkannt als bei Arztbesuchen an Wochenenden oder Feiertagen.
Weiterlesen »
„Ein Viertel Betroffene mehr“ : KKH vermeldet kräftigen Anstieg bei Zahl der Diabetes-Typ-2-ErkrankungenBinnen zehn Jahren hat die Zahl der Diabetespatienten in Deutschland noch einmal stark zugenommen, offenbart eine Auswertung der Kaufmännischen Krankenkasse. Eine Personengruppe sticht besonders hervor.
Weiterlesen »
„Viele bleiben lieber beim Insulin“ : Der Kollege, der sich selbst von Typ-2-Diabetes heilteArzt und Musiker Dr. Rainer Limpinsel bekam mit 40 Jahren Diabetes Typ 2 und war ihn ein Jahr später wieder los. Geschafft hat er das mit einer radikalen Lebensumstellung – und einem Zeitschaltschloss am Handy.
Weiterlesen »
Metabolische Chirurgie : Seltener Progression von Prädiabetes zu Typ-2-Diabetes nach bariatrischer OpBariatrische Operationen können starke metabolische Effekte auf den Körper haben. Sie reduzieren in einer Studie das Risiko, dass sich bei Personen mit Prädiabetes ein Typ-2-Diabetes manifestiert.
Weiterlesen »
Pilotstudie aus den USA : Mit Inkretinmimetika deutliche Gewichtsreduktion auch bei Typ-1-DiabetesAuch bei Menschen mit Typ-1-Diabetes scheinen Inkretinmimetika eine deutliche Gewichtsreduktion zu bewirken. Die langfristige Wirksamkeit und Sicherheit müssen allerdings noch nachgewiesen werden.
Weiterlesen »
Una Health und Abbott geben strategische Partnerschaft zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei Diabetes Typ 2 bekanntBerlin (ots) - Una Health, führender Anbieter digitaler Gesundheitsanwendungen, und Abbott, ein weltweit führendes Unternehmen im Gesundheitswesen, haben eine wegweisende Partnerschaft geschlossen, um
Weiterlesen »