Borussia hat schon zwölfmal nach einer Ecke getroffen – das ist die Einstellung des Bundesligarekords. Was macht die Gladbacher Eckstöße so gefährlich und wer sind dabei die Schlüsselspieler? Wir haben uns die zwölf erfolgreichen Versuche einmal genauer angesehen, hier ist unsere Auswertung.
Borussia hat schon zwölfmal nach einer Ecke getroffen – das ist die Einstellung des Bundesligarekords. Was macht die Gladbacher Eckstöße so gefährlich und wer sind dabei die Schlüsselspieler? Wir haben uns die zwölf erfolgreichen Versuche einmal genauer angesehen, hier ist unsere Auswertung.
Bei etwas großzügigerer Auslegung ist ein 13. Eckball-Tor sogar schon gefallen: Beim 2:4 in Dortmund im vergangenen November war Franck Honorats Ecke zunächst abgewehrt worden, seine zweite Hereingabe nutztedann aber zum zwischenzeitlichen 2:0. Doch auch ohne diesen Treffer ist Gladbachs Bilanz von der Eckfahne beeindruckend.
Doch was ist Gladbachs Standard-Geheimnis? Gibt es ein klares wiederkehrendes Muster oder sind die Borussen einfach ganz schwer auszurechnen? Und welche Spieler sind besonders oft an erfolgreichen Eckbällen beteiligt? Wir haben uns Borussias zwölf Eckball-Tore nochmals genauer angeschaut.In zehn der zwölf Fälle erzielte Borussia das Eckball-Tor auf direktem Wege, das bedeutet, kein gegnerischer Abwehrspieler war zwischenzeitlich am Ball.
In dieser Kategorie wird deutlich, wie viel Einfluss die Standards auf Borussias Spielverläufe in dieser Saison genommen haben. Gleich achtmal gingen die Gladbacher mit einem Eckball-Tor in Führung, einmal glichen sie aus, einmal gelang ihnen der Anschlusstreffer. Nur zweimal bauten sie mit einer Ecke ihre Führung aus: beim 2:0 inund beim 3:0 gegen Wolfsburg.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Von Gladbach nach Dortmund und von Dortmund nach Gladbach: Diese Personen wechselten seit Beginn der BundesligaMit Franz Brungs fing alles an: Diese Personen wechselten seit Beginn der Bundesliga 1963 von Gladbach nach Dortmund oder von Dortmund nach Gladbach. Im Bild: Marco Reus. Im Hintergrund: Thorgan Hazard.Brungs (ganz hinten mit geschlossenen Augen) holte 1960 mit Gladbach den DFB-Pokal. Für den BVB stand er 1963 am allerersten Bundesliga-Spieltag auf dem Platz. 1965 wiederholte er den Pokal-Erfolg und wurde 1968 mit dem 1. FC Nürnberg Deutscher Meister.Lattek wurde mit Gladbach zweimal Meister (1976, 1977) und einmal Uefa-Cup-Sieger (1979). 1977 führte er Gladbach ins Endspiel des Landesmeisterwettbewerbs, das in Rom 1:3 gegen den FC Liverpool verloren ging. Die Zeit beim BVB wurde überschattet durch die Krankheit und den Tod seines Sohnes. Lattek suchte eine neue Herausforderung im Ausland. Er bat BVB-Boss Reinhard Rauball Anfang Mai 1981 um die vorzeitige Freigabe und übernahm das Traineramt beim FC Barcelona
Weiterlesen »
Gladbach: Fan-Barometer - Wie ist die Stimmung am Borussia-Park?Jeden Monat machen wir uns ein Bild von der Stimmungslage rund um den Borussia-Park. Wie bewerten die Fans die Situation des Klubs nach dem Pokal-Aus in Saarbrücken? Zudem gibt es einige interessante Personalien. Machen Sie mit bei unserer Abstimmung.
Weiterlesen »
Gladbach: Neue Ausstellung in der Fohlenwelt – „Borussia und die Briten“Vor allem die Spiele gegen den FC Liverpool haben für eine besondere Verbindung der Borussen zum Fußball auf der Insel gesorgt. Doch gehen die Beziehungen weit über diese Treffen in den 1970er Jahren hinaus. Der Klub widmet dem Thema „Borussia und die Briten“ nun eine Sonderausstellung.
Weiterlesen »
Borussia Mönchengladbach: Nils Schmadtke erklärt den Gladbach-Umbruch!Nils Schmadtke (35), Sportdirektor Lizenz in Gladbach, im großen BILD-Interview. Er erklärt unter anderem, was an den Gerüchten um seinen Abgang dran ist.
Weiterlesen »
Borussia Mönchengladbach: Entwarnung bei drei Gladbach-Stars!Gegen Dortmund (1:2) hatten sich 5 Gladbach-Profis verletzt – ein Trio meldet sich nun wieder fit für das Spiel Samstag (15.30 Uhr/Sky) in Hoffenheim
Weiterlesen »
Gladbach: Stefan Lainer mit Liebeserklärung an BorussiaGladbach-Profi Stefan Lainer (31) ist nach seiner überstandenen Krebs-Erkrankung wieder in Topform. Sein neuer Vertrag bei Borussia wohl nur noch Formsache!
Weiterlesen »