Die besten Tennisspielerinnen der Welt können sich im Herbst auf einen gigantischen Geldregen freuen. Gastgeber Saudi-Arabien erhöht das Prämienniveau für das Jahresfinale der WTA massiv. Der saudische Verbandschef tritt als Vertreter für mehr Gerechtigkeit für Frauen auf.
Die besten Tennis spielerinnen der Welt können sich im Herbst auf einen gigantischen Geldregen freuen. Gastgeber Saudi-Arabien erhöht das Prämienniveau für das Jahresfinale der WTA massiv. Der saudische Verbandschef tritt als Vertreter für mehr Gerechtigkeit für Frauen auf.
Saudi-Arabien nutzt sein umstrittenes Engagement im Frauen-Tennis schon kurz nach Beginn der Partnerschaft mit der WTA-Tour erwartungsgemäß zur Imagepolitur.
Der vermeintliche Preisgeld-Booster wirkt allerdings nur wenig glaubhaft. Saudi-Arabiens Umgang mit Menschenrechten im Allgemeinen und Frauen-Rechten im Besonderen gilt grundsätzlich als problematisch. Der saudische Tennisverbands-Präsident Aree Mutabagani jedoch zeichnete bei der offiziellen Bekanntgabe des Termins für das Endturnier der acht besten Spielerinnen des Jahres ein ganz anderes Bild von der Gastgebern. "Die Angleichung des Preisgeldes von Frauen und Männer ist wichtig.
Die Tennis-Ikonen Martina Navratilova und Chris Evert hatten die WTA angesichts der mangelnden Gleichberechtigung von Frauen in dem Golf-Staat scharf angegriffen. Generell bezeichnen Kritiker Saudi-Arabiens weit über Tennis hinausreichendes Sport-Investment, zu dem besonders auch die voraussichtliche Gastgeber-Rolle für die Fußball-WM 2034 gehört, als Sportswashing.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WTA Finals: Saudi-Arabien passt Preisgeld der Frauen an - Image-Politur setzt sich weiter fortSaudi-Arabien nutzt sein umstrittenes Engagement im Frauen-Tennis schon kurz nach Beginn der Partnerschaft mit der WTA-Tour erwartungsgemäß zur Imagepolitur.
Weiterlesen »
Saudi-Arabien tritt am Bondmarkt auf | Börsen-ZeitungAn den internationalen Anleihemärkten ist mit Saudi-Arabien am Dienstag ein eher seltener Gast mit im Dollar denominierten Bonds aufgetreten.
Weiterlesen »
Saudi-Arabien verurteilt Angriffe in Rafah: Israel begehe in Gaza „völkermordendes Massaker“Völkermord setzt eine Vernichtungsabsicht voraus. Aus Sicht Saudi-Arabiens besteht diese angesichts der jüngsten Vorfälle in Rafah. Erneut fordert der Ölstaat ein Ende der Offensive.
Weiterlesen »
Nach dem Angriff auf das Flüchtlingslager: Setzt Israel die Annäherung an Saudi-Arabien aufs Spiel?Israels Vorgehen in Gaza und die fehlende Aussicht auf einen Palästinenserstaat machen es der Golfmonarchie unmöglich, auf Jerusalem zuzugehen. Ist die Annäherung gescheitert?
Weiterlesen »
Medien: Belgien-Torwart Casteels wechselt nach Saudi-ArabienDen früheren Wolfsburger Torwart Koen Casteels zieht es angeblich nach Saudi-Arabien. Kurz vor der EM soll der Transfer klar sein.
Weiterlesen »
Darts: Zieht die Darts-WM vom Londoner Ally Pally nach Saudi-Arabien um?Der Chef des Darts-Weltverbands erwägt einen Umzug aus dem Alexandra Palace nach Saudi-Arabien.
Weiterlesen »