Glickenhaus arbeitet weiter am Hypercar für die WEC

Fia Wec Nachrichten

Glickenhaus arbeitet weiter am Hypercar für die WEC
Langstrecken-WmWecEndurance
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 51%

Ab der Saison 2020/21 sollen in der Königsklasse der Sportwagen-WM (FIA WEC) neue technische Regeln eingeführt werden. Diese lösen das aktuelle LMP1-Regelement ab. US-Konstrukteur Glickenhaus bereitet sich darauf vor.

Ab der Saison 2020/21 sollen in der Königsklasse der Sportwagen-WM neue technische Regeln eingeführt werden. Diese lösen das aktuelle LMP1-Regelement ab. US-Konstrukteur Glickenhaus bereitet sich darauf vor.In der Saison 2020/21 soll in der FIA WEC der große Umbruch im technischen Reglement kommen. Dafür erstellen die Regelhüter gerade das sogenannte Hypercar-Konzept . Man darf gespannt sein, inwiefern das Ganze ein Erfolg wird.

Nachdem der Weltrat der FIA im letzten Dezember den ersten Entwurf des neuen Reglements abgesegnet hat, wurde bei SCG ordentlich am Rennwagen entwickelt. So sollen mittlerweile schon über 3500 Engineering-Stunden am Chassis und über 7000 Engineering-Stunden an der Aufhängung abgearbeitet worden sein.

Zusammen mit Luca Ciancetti von Podium Technology wird darüber hinaus derzeit auch noch ein eigenes Hybridsystem entwickelt. Gemäß der Regularien der FIA WEC würde SCG diese Komponenten auch anderen Hypercars-Teams anbieten. Mit Luca Ciancetti kooperiert Glickenhaus übrigens schon seit 2011 als für den P4/5 Competizione ein KERS-System entstand. Erste Testfahren mit dem SCG 007 sind für Frühjahr 2020 geplant.

Glickenhaus möchte vom WEC-Rennwagen auch 30 Fahrzeuge für den ganz normalen Straßenverkehr ableiten. Diese sollen für jeweils 1,955 Millionen USD über den Ladentisch gehen. Die Profite aus dem Verkauf der Straßenversionen möchte Glickenhaus zu einhundert Prozent in das Le-Mans-Programm stecken. Die Straßenautos werden einen ähnlichen Power-Output haben wie die Rennwagen – sprich circa 800 PS aus dem Motor und circa 200 PS aus dem Hybridsystem.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Langstrecken-Wm Wec Endurance Audi Toyota Lola Lotterer Fässler 24 Le Mans

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Alpine zeigt Fahrzeug für Hypercar-Klasse der FIA WECAlpine zeigt Fahrzeug für Hypercar-Klasse der FIA WECAuch die französische Marke Alpine wird 2021 in der Hypercar-Klasse der Sportwagen-WM (FIA WEC) antreten. Das Fahrzeug ist ein ehemaliger LMP1, der auf einem Chassis von Oreca basiert. Auch die drei Piloten sind fix.
Weiterlesen »

Nach Imola: Wie steht es in Hypercar-Klasse der WEC?Nach Imola: Wie steht es in Hypercar-Klasse der WEC?Das Porsche-Trio Kévin Estre, André Lotterer und Laurens Vanthoor führt die Gesamtwertung in der Sportwagen-WM (FIA WEC) auch nach Lauf zwei in Imola weiter an. Bei den Herstellern liegt Porsche vor Toyota und Ferrari.
Weiterlesen »

Peugeot steigt 2022 mit Hypercar in die FIA WEC einPeugeot steigt 2022 mit Hypercar in die FIA WEC einIm Vorfeld der aktuellen 24 Stunden von Le Mans hat Peugeot weitere Details zum Programm für die FIA WEC verkündet. Der französische Hersteller wird ein Hypercar (LMH) bauen und ab 2022 starten. Das sind die Fakten.
Weiterlesen »

Wie viele LMP1 starten in der Saison 2019/20 der WEC?Wie viele LMP1 starten in der Saison 2019/20 der WEC?Am Dienstag endet die Einschreibefrist für die kommende Saison der Sportwagen-WM (FIA WEC). Diesbezüglich ist nicht zu erwarten, dass das aktuell so kleine LMP1-Feld sonderlich wachsen wird. Eher im Gegenteil.
Weiterlesen »

Was bringt Lauf zwei der WEC-Saison 2024 in Imola?Was bringt Lauf zwei der WEC-Saison 2024 in Imola?Am kommenden Wochenende gastiert die Sportwagen-WM (FIA WEC) in Imola. 19 Hypercars fahren um den Gesamtsieg. Dazu gibt es noch 18 LMGT3-Autos. SPEEDWEEK.com blickt auf die Action in Italien voraus.
Weiterlesen »

Alpine bestätigt die Fahrer für Saison 2022 der WECAlpine bestätigt die Fahrer für Saison 2022 der WECNicolas Lapierre, André Negrão und Matthieu Vaxiviere pilotieren 2022 den Alpine A480 in der Sportwagen-WM (FIA WEC). Das alte LMP1-Fahrzeug startet bei den Hypercars und fährt gegen Toyota, Peugeot und Glickenhaus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 07:59:53